Zweijährliches Sonderprojekt "Panopticon"
Automatische übersetzen
с 26 Сентября
по 23 ОктябряДворец Культуры МГТУ имени Н.Э.Баумана
Рубцовская набережная, 2/18
Москва
Am 26. September findet in Moskau im nach NEBauman benannten Kulturpalast MSTU die feierliche Eröffnung des Sonderprojekts "Panopticon" VI der Moskauer Biennale für zeitgenössische Kunst statt. An dem Projekt sind russische und ausländische Künstler beteiligt, die für ihre Forschung und ihre innovativen Aktivitäten auf dem Gebiet der Kunst bekannt sind.
Die Organisatoren des Projekts sind der russische Sammler und Philanthrop Maxim Egorov und Elena Komarenko, Sammlerin und Kuratorin der Kunstgalerie 73 Street, Mitglied der TSHR.
Das Thema des Panopticon-Sonderprojekts ist die Kombination von Wissenschaft und Technologie mit zeitgenössischer Kunst; ein Künstler, der Dinge und Materialien, die auf den ersten Blick gewöhnlich sind, mit neuen Bedeutungen füllt, die den Betrachter ermutigen, die Grenzen der Wahrnehmung zu erweitern und die unglaubliche Vielseitigkeit und Harmonie der Welt zu verwirklichen.
Im Rahmen des Panopticon werden elf prominente Autoren aus dem In- und Ausland ihre Werke vorstellen: Dmitry Kavarga, Sergey Katran, Ekaterina Sisfontes (Schweden), Marina Ragozina, Vladimir Potapov, Denis Patrakeev, Alyona Shapovalova, Daria Surovtseva (Frankreich), Igor Baskin, Aljoscha (Deutschland). Zu den Arbeiten zählen Malerei und Fotografie, Medienobjekte und Installationen, Video und Skulptur, kombiniert mit einem innovativen Ansatz in der Ausführung.
Projektteilnehmer:
Alena Shapovalova ist Künstlerin und Kuratorin des Panopticon-Projekts, Nominiert für den Kuryokhin-Preis, Mitglied der Union der russischen Künstler, Teilnehmerin an zahlreichen Ausstellungsprojekten, internationalen Symposien und Biennalen. Werke befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen, unter anderem in der Sammlung des Russischen Museums. Das Projekt untersucht die Auswirkungen von Stereotypen auf Fragen der menschlichen Selbstidentifikation.
Vladimir Potapov , Künstler und Kurator, erforscht neue Technologien in der Malerei, einschließlich der Verwendung transparenter Materialien in seinen Werken. Gewinner einer Reihe von renommierten Preisen, Gewinner des Kandinsky-Preises 2014. Er wird mehrschichtige Raumarbeiten präsentieren, Porträts von Menschen, die beim Übergang von einer Zeit zur anderen verloren gegangen sind.
Sergey Katran ist ein Künstler-Erfinder, Autor von Kunstobjekten an der Schnittstelle von Wissenschaft und Kunst. In seinen Arbeiten verwendet er die neuesten Medien-, Video- und Audiotechnologien. Preisträger des „LomonosovArt“ -Preises, Nominierter des Kuryokhin-Preises. Im Projekt „Panopticon“ werden Objekte vorgestellt, die sich mit der Transformation der Zeit befassen.
Dmitry Kavarga ist Autor interaktiver kinetischer Installationen und Objekte, die in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern, Programmierern und Ingenieuren erstellt wurden. Regelmäßige Teilnahme an internationalen Technologiekunstfestivals wie Lexus Hybrid Art, Ars Electronica, File und anderen.
Ekaterina Sisfontes (Schweden) - Juwelierin, Erfinderin einer neuen Methode der filigranen Produktion, Autorin von Video- und Kunstobjekten. Nominiert für den Kuryokhin-Preis, Preisträger von LomonosovArt. Teilnehmer der russischen und ausländischen Biennale für zeitgenössische Kunst. Erforscht die Bewegung im Raum der Zeit.
Dmitry Zhukov ist ein Bildhauer, der für seine grundlegenden Metallgegenstände bekannt ist, die in der Schmiedetechnik hergestellt werden. Mitglied der Union der Künstler Russlands. Mitglied einer Reihe von Museumsausstellungen (Staatliches Russisches Museum, Erarta-Museum, Moskauer Museum für Moderne Kunst) und Festivals. Seine Werke befinden sich im Erarta Museum und in zahlreichen Privatsammlungen.
Denis Patrakeev , ein Künstler und Forscher, betrachtet Kunst als spirituelle Praxis und verwendet in seinen Arbeiten unerwartete Materialien: Erde, Wasser, Milch, Zahnabdrücke. Mitglied zahlreicher Ausstellungsprojekte. Im Projekt „Panopticon“ wird die Autorenstudie „12 + 1“ vorgestellt, die sich Fragen der Kategorie Gegenwart widmet.
Marina Ragozina , Absolventin von MediaArtLab und Freie Werkstätten des Moskauer Museums für Moderne Kunst, Preisträgerin des Innovationspreises 2014 in der Kategorie New Generation, Nominierte des Sergey Kuryokhin-Preises in der Nominierung für den Großen Preis für Popmechanik. Arbeitet mit Fotografie, Video und Kunstobjekten. Das Projekt wird einen futuristischen Blick auf den „goldenen Fonds“ der klassischen Kunst durch das Prisma der Zensur und der totalen Beobachtung werfen.
Igor Baskin , Künstler, Kurator, Autor des Personifizierungsprogramms, Begründer der Regie „Nicht-intellektuelle Kunst“. Multidisziplinärer Autor. Das Projekt präsentiert eine Videodokumentation von Performances aus der Reihe Wall, die sich mit existenziellen, philosophischen, psychologischen, sozialen, sexuellen Aspekten des Menschen und Denkens in Bezug auf Grenzsituationen, Situationen der Einschränkung, Abgrenzung, Trennung, Einstellung, Überwindung, Wille und befassen Anstrengung.
Daria Surovtseva (Frankreich) - Bildhauerin, Mitglied der Moskauer Künstlervereinigung, Moskauer Vereinigung der Designer, Haus der Künstler (Maison des Artists) in Paris, Teilnehmerin zahlreicher Ausstellungen in Russland, Österreich, Belgien, Frankreich, Korea, Ungarn. Die Werke befinden sich in Sammlungen des Moskauer Museums für zeitgenössische Kunst (Art4ru), Privatsammlungen in Belgien, Korea, Frankreich.
Aljoscha (Deutschland) - Bildhauer, Teilnehmer zahlreicher Auslandsausstellungen und Biennalen. Das Projekt präsentiert ein Objekt aus Silikon und Aluminium, das mit der Fähre, dem Fischerboot und dem Landtransport aus Indien angereist ist, am Strand gebadet und seine Gestalt als Wesen offenbart hat.
Die Eröffnung der VI. Moskauer Biennale für zeitgenössische Kunst im September ist eines der wichtigsten Kulturereignisse des Jahres 2015. Der wichtigste Teil der Biennale ist traditionell das Programm für Sonderprojekte, dessen Ziel es ist, ein möglichst umfassendes Bild der Kunst zu vermitteln Entwicklung der zeitgenössischen Kunst in Russland und Bekanntmachung der globalen Trends in diesem Bereich.
- Stanislav Grozdilov "Psyche"
- Ausstellung von Manuel Gomez "Courtyard Panopticon"
- Die hybride Kunstausstellung "Panopticon" wurde im Rahmen der 6. Moskauer Biennale für zeitgenössische Kunst in Moskau eröffnet
- Vasari genannt. Gothic 12+
- 4. Ausstellung des Kunstprojekts "3 by 3": "Surface"
Adblock bitte ausschalten!