Elektronische Signaturen im EDI:
Arten, Anwendung und rechtliche Nuancen
Automatische übersetzen
Elektronische Signaturen sind ein Schlüsselelement des elektronischen Dokumentenmanagements (EDM) und verleihen digitalen Dokumenten rechtliche Bedeutung. Sie ermöglichen Unternehmen den sicheren und schnellen Dokumentenaustausch und machen die Verwaltung von Papierdokumenten überflüssig. Unterschiedliche Arten von Signaturen bieten jedoch unterschiedliche Schutzniveaus und Rechtskraft, was bei der Auswahl eines Dokumentenmanagementsystems zu berücksichtigen ist.

Arten elektronischer Signaturen
Im Rahmen von EDI werden drei Haupttypen elektronischer Signaturen verwendet:
- Qualifizierte elektronische Signatur (QES) – hat das höchste Schutzniveau und Rechtskraft, entspricht einer handschriftlichen Unterschrift. Es wird im Dokumentenfluss von Behörden, Banken und beim Abschluss von Verträgen mit einem hohen Maß an Verantwortung verwendet.
- Verbesserte unqualifizierte elektronische Signatur (UES) – bietet ein ausreichendes Schutzniveau, erfordert jedoch zusätzliche Vereinbarungen zwischen den Teilnehmern am Dokumentenfluss. Wird in Unternehmenssystemen für interne Dokumente verwendet.
- Normale digitale Signatur (RDS) – wird in nicht kritischen Prozessen verwendet, für die keine strengen gesetzlichen Anforderungen gelten. Beispielsweise bei der Koordinierung von Arbeitsdateien innerhalb eines Unternehmens.
Anwendung elektronischer Signaturen in verschiedenen Bereichen
Elektronische Signaturen werden in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung aktiv eingesetzt:
- Staatliche Dienstleistungen – Unterzeichnung von Berichten, Verträgen und Anfragen an Regierungsbehörden.
- Finanzbereich – Kontoeröffnung aus der Ferne, Bearbeitung von Krediten und Bestätigung von Transaktionen.
- Elektronisches Personaldokumentenmanagement (PEDM) – Abschluss von Arbeitsverträgen, Führung von Personalakten der Mitarbeiter, Genehmigung von Personalaufträgen.
- Kommerzieller Dokumentenfluss – Unterzeichnung von Verträgen, Rechnungen, kommerziellen Angeboten, Beschaffungsdokumenten.
- Bildung und Wissenschaft – Verwendung elektronischer Signaturen für die Berichterstattung, Veröffentlichung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse und Anmeldung von Patenten.
Gesetzliche Anforderungen für den Einsatz elektronischer Signaturen
Um mit elektronischen Signaturen arbeiten zu können, müssen folgende gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden:
- Das Bundesgesetz Nr. 63-FZ „Über die elektronische Signatur“ regelt die Verwendung von Signaturen im elektronischen Dokumentenmanagement.
- Kryptografische Standards – elektronische Signaturen müssen den Datenschutzanforderungen entsprechen und zertifiziert sein.
- Dokumentenaufbewahrung – Unternehmen müssen sicherstellen, dass unterzeichnete Dokumente gemäß den Vorschriften archiviert und geschützt werden.
- Nutzung qualifizierter Zertifizierungsstellen – die Ausstellung eines QEP ist nur durch akkreditierte Zertifizierungsstellen möglich.
So wählen Sie die richtige elektronische Signatur
Bei der Auswahl einer elektronischen Signatur ist Folgendes zu beachten:
- Datenschutzniveau – für Finanztransaktionen und Regierungsaufträge ist ein CEP erforderlich, für interne Aufgaben reicht ein UEP.
- Kosten – Für CEP muss man sich an eine Zertifizierungsstelle wenden und für das Zertifikat bezahlen, während UEP unternehmensintern organisiert werden kann.
- Anwendungsbereich – Bei internationalen Transaktionen ist die Möglichkeit der Anerkennung einer elektronischen Signatur im Ausland zu berücksichtigen.
- Integration mit bestehenden Systemen – EDI soll den komfortablen Einsatz elektronischer Signaturen in unternehmensinternen Prozessen unterstützen.
Elektronische Signaturen spielen eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit und rechtlichen Bedeutung des digitalen Dokumentenflusses. Unternehmen, die QES, UES und ODS verwenden, können interne Prozesse erheblich beschleunigen, Papierarchive reduzieren und die Kontrolle über Dokumente erhöhen. Der kompetente Einsatz von Signaturen in verschiedenen Geschäftsbereichen ermöglicht es Ihnen, die Arbeitseffizienz zu steigern, rechtliche Risiken zu minimieren und den modernen Anforderungen der digitalen Wirtschaft gerecht zu werden.
- In der sibirischen Hauptstadt wurde ein Vertrag über die Dreharbeiten zum Film "Altai Song" unterzeichnet
- Nadezhda Babkina und der Weihnachtsmann unterzeichneten ein "Schnee" -Vertrag
- Unterschriftenprüfung: Grundbestimmungen des Verfahrens
- So gewinnen Sie Instagram-Follower im Jahr 2021
- So gewinnen Sie schnell viele Follower auf Instagram – gezielt
Adblock bitte ausschalten!