Chinesische Kultur:
Alte Traditionen in der modernen Welt
Automatische übersetzen
China ist ein Land mit einer alten Kultur und einer über 5.000-jährigen Geschichte. Diese Zivilisation, die im Tal des Gelben Flusses entstand, hat der Welt einzigartige philosophische Lehren, großartige Erfindungen und unnachahmliche Kunst geschenkt. Die chinesische Kultur ist bemerkenswert widerstandsfähig: Trotz des Einflusses der Globalisierung bewahren die Chinesen traditionelle Werte und verbinden sie harmonisch mit modernen Trends.

Philosophische Grundlagen der chinesischen Kultur
Die Besonderheit der chinesischen Kultur wird maßgeblich durch drei Lehren bestimmt:
- Konfuzianismus (gegründet im 6. Jahrhundert v. Chr.):
- Die Prinzipien von Ren (Menschlichkeit), Li (Ritual) und Xiao (Ahnenverehrung) bildeten die Grundlage der sozialen Beziehungen.
- Einfluss : Hierarchie in der Familie, Respekt vor Älteren, Bedeutung der Bildung.
- Taoismus :
- Die Konzepte von Tao (der Weg) und Wu-wei (Nichthandeln) spiegeln sich in der Medizin, der Kalligraphie und der Malerei wider.
- Buddhismus :
- Der chinesische Chan-Buddhismus (Zen) beeinflusste die Pagodenarchitektur und Poesie.
Diese Lehren prägten die spirituelle Kultur Chinas , wo Harmonie ) Yin und Yang ) zur Grundlage der Weltanschauung wurde.
Sprache und Schrift
Die chinesische Schrift ist eine der ältesten der Welt. Ihre Merkmale:
- Hieroglyphen (mehr als 50.000 Zeichen) vereinen Sprecher verschiedener Dialekte.
- Kalligrafie gilt als höchste Kunst und spiegelt den Charakter des Meisters wider.
- Putonghua (die Amtssprache) ist für den Schulunterricht obligatorisch.
Literatur und Kunst
Beispiele für Chinas reiche Kultur :
- Die Poesie der Tang-Dynastie (Li Bai, Du Fu) rühmt die Schönheit der Natur.
- Vier große Romane :
- „Die Geschichte der Drei Reiche“ ist ein historisches Epos.
- „Der Traum der Roten Kammer“ ist ein philosophisches Werk über das Schicksal.
- Guohua-Malerei : Motive aus Bambus, Orchideen und Bergen symbolisieren Tugend.
Architektur und Musik
- Pagoden und Kaiserpaläste werden nach den Regeln des Feng Shui gebaut.
- Chinesische Gärten (zum Beispiel in Suzhou) sind Miniaturmodelle des Universums.
- Die Peking-Oper kombiniert Gesang, Akrobatik und symbolisches Make-up.
Traditionen und Moderne
- Feiertage :
- Das chinesische Neujahrsfest (15 Tage lang gefeiert) ist eine Zeit der Familienessen und roten Laternen.
- Mittherbstfest – Mondbeobachtung und Yuebing-Kuchen.
- Küche : Die Ausgewogenheit der Aromen (sauer, süß, scharf) entspricht den Prinzipien von Yin und Yang.
- Kampfkünste (Wushu, Tai Chi) sind nicht nur ein Sport, sondern auch eine Philosophie.
Einfluss auf die Weltkultur
- Chinatowns in New York, London und Moskau führen Traditionen ein.
- Konfuzianische Institute machen die chinesische Sprache im Ausland populär.
- Kino (Zhang Yimou) und Mode (Shang Xia Brands) erobern die Welt.
Fazit:
China ist die Wiege einer Kultur, in der alte Bräuche mit digitalen Technologien koexistieren. Dank seines Erbes (34 UNESCO-Stätten) bleibt das Land eines der wichtigsten Zentren der Weltzivilisation.
Schlüsselaspekte der chinesischen Kultur :
- Harmonie von Traditionen und Innovationen.
- Respekt vor Geschichte und Natur.
- Globaler Einfluss durch Kunst und Philosophie.
Um die chinesische Kultur kennenzulernen, besuchen Sie:
- Nationales Palastmuseum (Peking).
- Shaolin-Kloster (Wiege des Wushu).
- Drachenbootfest (findet im Juni statt).
„Wer weiß, wann er aufhören muss, wird niemals scheitern“ – Lao Tzu.
- Die Ausstellung "John Cage Experiments" wurde in Moskau eröffnet
- Vietnamesische dekorative Kunst
- Christies asiatischer Kunstverkauf im Frühjahr erreicht 81 Millionen US-Dollar
- Die Kunstgalerie in Kaliningrad präsentierte Stiche der großen japanischen Holzschnittmeister
- "Melodien des Buddhismus" von Elena Belyaeva
- Kunst der Sui-Dynastie: Merkmale, Arten buddhistischer Kunst
Adblock bitte ausschalten!