Paolo Veronese:
Venezianischer Maler, Die Hochzeit in Kana Automatische übersetzen
Paolo Veronese zählt mit Tizian und Tintoretto zu den Giganten der venezianischen Malerei und zu den besten Historienmalern seiner Zeit. Er ist besonders als einer der großen Koloristen der Schule des Manierismus bekannt. Als Meister der Staffelei- und Wandmalerei ist er am besten bekannt
❶ für seine monumentalen Festszenen - dargestellt in gewaltigen religiösen Gemälden, wie Die Hochzeit zu Kana und Das Fest im Hause Levi, die für klösterliche Refektorien im typisch dramatischen und farbenfrohen Stil des Manierismus ausgeführt wurden - und
❷ seine illusionistischen Fresken .
Wie sein Rivale Jacopo Tintoretto stützte sich Veronese auf die Werke von Tizian (ca. 1488-1576), dem Vater der Renaissancekunst in Venedig . Aber während Tintoretto seinen Ruf durch die Entwicklung von Tizians Gebrauch von dramatischem Licht und emotionaler Intensität begründete, erlangte Veronese seinen Ruf durch die Entwicklung von Tizians Beherrschung der Farbe was Künstler in Rom abschätzig colorito nannten. Siehe: Tizian und die venezianische Farbmalerei um 1500-76
Das Werk von Veronese , einem besonders vielseitigen Künstler, umfasst Fresken, Altarbilder, mythologische Erzählungen und Porträts. Weitere wichtige Werke sind „Madonna mit der Familie Cuccina“ (1571, Galerie Alte Meister, Dresden), „Bathseba in ihrem Bad“ (1575, Musée des Beaux-Arts, Lyon) und „Vier Allegorien der Liebe“ (um 1580, National Gallery, London). Veronese war auch ein hervorragender Zeichner: Näheres siehe: Venezianische Zeichnung (um 1500-1600).
Ausbildung
Geboren als Paolo Cagliari - sein Spitzname Veronese stammt aus seiner Geburtsstadt Verona - war er der Sohn eines Steinmetzes, von dem er offenbar das Bildhauen in Ton erlernte. Dem manieristischen Biographen Giorgio Vasari (1511-1574) zufolge lernte er zunächst bei dem unscheinbaren lokalen Meister Antonio Badile (um 1518-60) und dann bei Giovanni Francesco Caroto. Veroneses frühes Talent zum Zeichnen ermöglichte es ihm, im Alter von 16 Jahren die Werkstatt zu verlassen und eine unabhängige Karriere zu verfolgen.
Frühe Werke
Die linearen Methoden der manieristischen Malerei, die in Norditalien zuerst von Raffaels Schüler Giulio Romano (1499-1546) eingeführt und von Parmigianino (1503-1540) in seinen Experimenten mit rhythmischen Werten und von Tizian in seinen Studien über die konstruktive Rolle der Farbe fortgeführt wurden, präsentierten sich Veronese in dem heterogenen kulturellen Klima seiner Heimat als eine Vielzahl von komplementären Varianten. Von seinen ersten Werken an, die möglicherweise Teil eines systematischen Studiums verschiedener Aspekte des Manierismus waren, befreite er sie von allen intellektuellen Komplikationen und bereicherte sie mit chromatischen Anregungen, die seine wachsende Beherrschung der Farbtheorie in der Malerei demonstrierten: Siehe zum Beispiel „Die Jungfrau mit Kind und Heiligen und Stiftern“ (1548, Castelvecchio, Verona), gemalt für die Familie Bevilacqua-Lasise; allegorische Fresken (1551) in der Villa Soranzo in der Nähe von Castelfranco Veneto, ausgeführt in Zusammenarbeit mit Zelotti; und „Die Versuchung des Heiligen Antonius“ (1552-3, Museum von Caen).
Der Umzug nach Venedig
1552 zog Veronese nach Venedig, wo sein erster Auftrag „Heilige Konversation“ für die Kirche San Francesco della Vigna (um 1552) war. Im Jahr 1553 erhielt Veronese (zusammen mit Poncino und Zelotti) den Auftrag für mehrere Deckendekorationen im Dogenpalast, darunter der Saal der Zehn (Rat der Zehn) und der Saal der Drei Capias del Consiglio nebenan. Hier entdeckte er die Farbe als primäres Ausdrucksmittel und schaffte seinen großen Durchbruch.
Vor allem seine drei Deckenfresken - für die Kirche San Sebastiano, den Dogenpalast und die Marcianische Bibliothek (für letztere erhielt er einen Preis, für die er einen Preis erhielt, der von Tizian persönlich verliehen wurde) - begründeten seinen Ruf als einer der führenden Maler des Manierismus in Venedig und provozierten Vergleiche mit der Figurenmalerei von Correggio (1489-1534) und den heroischen Zügen von Michelangelo (1475-1564).
In direktem Kontakt mit den großen Meistern der Stadt, in der er 1555 ein Atelier einrichtete und die 1557 sein Wohnsitz wurde, schuf Veronese das, was zu Recht als seine „Antwort“ auf die venezianische Tonmalerei angesehen wird, und zeigte eine innovative Kraft, die Tizian selbst verstand und bewunderte. Die Gemälde für den Dogenpalast sind „Juno, die Venedig beschenkt“, „Jugend und Alter“, „Bestrafung eines Fälschers“ und „Triumphierende Tugend“ (in situ); „Jupiter, der die Laster schlägt“ und „Heiliger Markus, der die Tugend krönt“ (Louvre) - bestätigt sein großes Talent für dekorative Kunst, das bereits in seinen frühen Werken in der Villa Soranzo deutlich wird. Weibliche Akte füllen den Bildraum mit kühnen sotto in su quadratura und gewagten Perspektiven, belebt durch reine und leuchtende Töne.
Um 1556 begann Veronese mit der ersten seiner großformatigen Bankettszenen, Das Festmahl im Hause Simon, das erst 1570 vollendet wurde. Etwa zur gleichen Zeit, während einer Unterbrechung seiner Arbeit an San Sebastiano, arbeitete er mit dem Architekten Andrea Palladio (1508-1580) an der Dekoration der Villa Barbaro in Mazera zusammen.
Die veronesische Malerei versuchte, christliche Spiritualität mit humanistischer Philosophie zu verbinden - die Fresken zeigten Porträts der Familie Barbaro und die Decken waren mit mythologischen Figuren vor einem blauen Himmel gefüllt - und nutzte eine reiche Kombination aus komplexer Perspektive und Trompe l’oeil . Das Ergebnis wurde von Zeitgenossen als „visuelle Poesie“ beschrieben.
Die Hochzeit zu Kana
Eine weitere Zusammenarbeit mit Andrea Palladio führte zu Veroneses größtem Werk, Die Hochzeit zu Kana (1562-3, Alte Galerie, Dresden). Im Auftrag des Benediktinerabtes des Klosters San Giorgio Maggiore in der Nähe des Markusklosters in Venedig sollte das Gemälde eine riesige Fläche von 66 Quadratmetern einnehmen, und die Qualität der Farben und Pigmente sollte die beste sein, die verfügbar war. Es sollten so viele Figuren wie möglich in das Gemälde aufgenommen werden. So brachte Veronese 300 Porträts (darunter Porträts von Tizian, Tintoretto und sogar von Veronese selbst) auf einer fast 10 Meter breiten Leinwand unter. Das Thema des Gemäldes - eine Szene aus dem neutestamentlichen Johannes-Evangelium, Kapitel II, Verse 1-11 - stellt das erste von Jesus vollbrachte Wunder dar: die Verwandlung von Wasser in Wein bei einer Hochzeit in Kana in Galiläa.
Der Vordergrund des Gemäldes besteht aus einem Fries von Figuren, die in den kompliziertesten und schillerndsten Details dargestellt sind (persönlicher Schmuck, Speisen auf Tellern usw.), flankiert von zwei Stufen, die zu einer Kulisse aus Terrassen, Kolonnaden im römischen Stil und einem strahlenden Himmel führen.
Werke wie „Die Hochzeit zu Kana“ und „Die Familie des Darius vor Alexander“ (1565-1570) haben so gut wie keinen emotionalen Inhalt - stattdessen ist ihre Hauptattraktion ein narratives Gemälde mit Figuren, die in Licht und Farbe erstrahlen.
Das Fest im Haus des Levi
Im Jahr 1573 schmückte Veronese die Rückwand des Refektoriums der Basilika Santi Giovanni e Paolo mit dem Gemälde Das Fest im Hause Levi . Das Gemälde, das eine durch einen Brand zerstörte Leinwand von Tizian ersetzen sollte, war über 5 m hoch und 12 m breit und stellte die biblische Szene des letzten Abendmahls dar, mit deutschen Soldaten und vielen Exotika, darunter Liliputaner und Tiere.
Leider gefielen diese überflüssigen, nicht-religiösen Details nicht jedem. Als er im Juli 1573 von der Inquisition befragt wurde, wies Veronese darauf hin, dass sich Maler im Allgemeinen die gleichen Freiheiten nahmen wie Dichter und Verrückte. Dennoch benannte er das Gemälde aus Rücksicht auf die kirchlichen Gefühle in Das Fest im Haus der Levi um.
Neben Fresken und Deckenfresken war Veronese auch ein Meister der Altargemälde siehe z. B. Die Weihe des Heiligen Nikolaus (1561-2, National Gallery, London), sowie der mythologischen Malerei siehe z. B. Die Weihe des Heiligen Nikolaus (1561-2, National Gallery, London). Werke wie: Venus und Mars (1578, New York Metropolitan Museum of Art) - und Porträtmalerei siehe: Porträt einer Dame (1555, Louvre). Mehr über Veroneses farbenfrohe Altargemälde siehe: Venezianische Altarbilder (um 1500-1600). Wie viele andere Alte Meister der venezianischen Schule schuf er auch eine große Anzahl von Feder- und Tuschezeichnungen, Figurenskizzen und Kreidezeichnungen . Um die Wirkung des Lichts darzustellen, schuf er auch viele Hell-Dunkel-Modelle .
Während eines Großteils seiner Karriere konkurrierte Veronese mit Tintoretto (1518-1594), obwohl sie im Allgemeinen für unterschiedliche Märkte arbeiteten. Tintoretto konzentrierte sich auf religiöse Kunst, während Veronese auch zahlreiche weltliche Werke schuf. Und während Tintoretto nur in Venedig arbeitete und fast ausschließlich Ölgemälde schuf, wurden einige von Veroneses besten Werken außerhalb Venedigs geschaffen und als Fresken ausgeführt.
Stilistisch hatten sie sogar noch weniger gemeinsam: Während Tintorettos Gemälde von starker Emotionalität geprägt waren und sich gewöhnlich in einer düsteren, grüblerischen Atmosphäre abspielten, bevorzugte Veronese klares Tageslicht und Themen, die durch Opulenz und Spektakel beeindruckten - ein Zeugnis der materiellen Pracht Venedigs in seinem Goldenen Zeitalter. Siehe auch: Venezianische Porträtmalerei (um 1400-1600).
Künstlerischer Ruf und Vermächtnis
Nach Ansicht des Kritikers der Moderne Théophile Gautier, der 1860 schrieb, war Paolo Veronese der größte Kolorist, der je gelebt hat - größer als Tizian oder Rubens -, weil er sich an eine Skala natürlicher Farbtöne hielt und nicht an die übliche Dunkel- und Hellmethode des akademischen Stils. Der berühmte französische Maler der Romantik des 19. Jahrhunderts Eugène Delacroix drückte dies ganz einfach aus, indem er sagte, dass Veronese das Licht ohne scharfe Kontraste schuf und die Kraft des Schattens in der Farbe bewahrte. Auf jeden Fall liebte er es, die Kleidung der führenden Bürger Venedigs detailliert darzustellen - seine Werke sind voll von Anzügen aus Samt und Satin - und verwendete eine zarte Palette, in der Hellblau, Orange, Silberweiß und Zitronengelb dominierten.
Sein produktives Schaffen wurde durch eine gut organisierte Familienwerkstatt mit seinem Bruder Benedetto Caliari (1538-1598) und seinen Söhnen Carlo (ca. 1567-96) und Gabriele (1568-1631) ermöglicht. Er hatte keine bedeutenden Schüler, aber sein Einfluss, auch auf die venezianische Barockmalerei, reichte über Generationen und die Grenzen seiner Stadt hinaus. Zwei Jahrhunderte lang fanden viele Künstler, darunter die größten, von Rubens (1577-1640) und Velázquez (1599-1660) bis Giambattista Tiepolo (1696-1770), eine Quelle der Inspiration im Reichtum und der unerschöpflichen Vielfalt von Veroneses Werk. Siehe Das Erbe der venezianischen Malerei zur europäischen Kunst.
Ausgewählte Gemälde
Die Werke von Paolo Veronese sind in vielen der besten Kunstmuseen der Welt zu sehen, wie die folgende kleine Liste ausgewählter Gemälde zeigt:
Der vom Teufel verführte heilige Antonius (1553) Musée des Beaux-Arts, Caen
Zeus, der die Laster vertreibt (um 1553) Louvre, Paris
Der heilige Markus, der die Tugend krönt (um 1554) Louvre, Paris
Krönung der Jungfrau (1555) San Sebastiano, Venedig
Porträt einer Frau (1555-1560) Louvre, Paris
Verkündigung (um 1555) . 1555) Uffizien, Florenz
Jesus unter den Ärzten im Tempel (1558) Museo del Prado, Madrid
Himmelfahrt der Jungfrau (ca. 1558) San Giovanni Paolo, Venedig
Männliches Porträt (ca. 1560) . 1560) Museum der Schönen Künste, Budapest
Bacchus schenkt den Männern Wein ein (1560-1561) - Fresko, Villa Barbaro, Maser
Venus und Adonis (ca. 1561) Staatliche Kunstsammlungen, Augsburg
Madonna in der Glorie mit den Heiligen (ca. 1562) San Sebastiano, Venedig
Johannes der Täufer predigt (um 1562) Galleria Borghese, Rom
Madonna mit den Heiligen (um 1562) . 1562) Galleria dell’Accademia di Venezia
Die Hochzeit zu Kana (1563) Louvre, Paris
Altapique San Zaccaria (1564) Galleria dell’Accademia, Venedig
Martyrium des Hl. Sebastian (1565) Sebastian (1565) San Sebastiano, Venedig
Die Familie des Darius vor Alexander (1565-1570) National Gallery, London
Porträt von Daniele Barbaro (1565-1567) Rijksmuseum, Amsterdam
Allegorie der Liebe: Untreue (1570) National Gallery, London
Auferstehung Christi (ca. 1570). 1570) Galerie Alte Meister, Dresden
Die Entdeckung des Moses (ca. 1570-1575) . 1570-1575) Kunsthistorisches Museum, Wien
Bildnis eines Bildhauers (ca. 1750-1585) Metropolitan Museum of Art, New York
Schlacht bei Lepanto (ca. 1572) Galerie der Akademie der Künste, Wien
Schlacht bei Lepanto (ca. 1572). 1572) Galleria dell’Accademia, Venedig
Fest im Hause Levi (1573) Galleria dell’Accademia, Venedig
Martyrium der Heiligen Justina (um 1573) Uffizien, Florenz
Ceres huldigt Venedig (1575) Galleria dell’Accademia, Venedig
Die mystische Hochzeit der Heiligen Katharina (um 1575) . 1575) Galleria dell’Accademia, Venedig
Allegorie der Liebe: Untreue (um 1575) National Gallery, London
Pieta (1576-1582) Hermitage Museum, St. Petersburg
Auferstehung Christi (um 1578) Chelsea and Westminster Hospital, London
Mars und Venus durch Liebe vereint (um 1578) Metropolitan Museum of Art, London
Mars und Venus durch Liebe vereint (um 1578) Metropolitan Museum of Art, London
Mars und Venus durch Liebe vereint (um 1578) 1578) Metropolitan Museum of Art, New York
Die Entführung der Europa (1580) Saal des Anticollegiums, Dogenpalast, Venedig
Christus und der Zenturio (um 1580) Toledo Museum of Art, Venedig
Christus und der Zenturio (um 1580) 1580) Toledo Museum of Art, Ohio
Lucretia (1580er Jahre) Kunsthistorisches Museum, Wien
Christus im Garten, unterstützt von einem Engel (um 1580) Pinacoteca di Brera, Mailand
Der heilige Antonius, der den Fischen predigt (um 1580) Galleria Borgia, Wien
Christus im Garten, unterstützt von einem Engel (um 1580) . 1580) Galleria Borghese, Rom
Vision der Heiligen Helena (um 1580) Pinacoteca Vaticana
Allegorie der Weisheit und der Macht (um 1580) Frick Collection, New York
Judith und Holofernes (um 1580) Palazzo Roscoe Gallery, New York
Judith und Holofernes (um 1580). 1580) Galleria Palazzo Rosso, Genua
Einwohner von Myra zur Begrüßung des Heiligen Nikolaus (um 1582) Galleria dell’Accademia, Venedig
Apotheose von Venedig (1585) Dogenpalast, Venedig .
Adblock bitte ausschalten!
Wenn Sie einen grammatikalischen oder semantischen Fehler im Text bemerken, geben Sie diesen im Kommentar an. Vielen Dank!
Sie können nicht kommentieren Warum?