Yuchanyan Cave Pottery:
Prähistorische Keramiktöpfe in Hunan, China
Automatische übersetzen
Weitere Informationen zur antiken Kultur in Asien finden Sie unter: Asiatische Kunst (ab 38.000 v. Chr.).
Einführung
In der Yuchanyan-Höhle in der chinesischen Provinz Hunan befinden sich einige der ältesten Chinesische Keramik jemals gefunden. 2009 wurde in einem Bericht der Proceedings der US National Academy of Sciences die Entdeckung einer Reihe von Keramikscherben in Yuchanyan bekannt gegeben, die 16.000 v. Chr. Datieren und zu den Scherben zählen älteste Steinzeitkunst in Asien. China ist heute der Geburtsort von alte Töpferei sowie der beste Hersteller von Porzellan und anderen Keramiken. Das Yangzi (oder Jangtse) Einzugsgebiet beherbergt zum Beispiel die beiden ältesten Keramiktöpfe der Welt – die Xianrendong Cave Pottery (18.000 v. Chr.) In der südostchinesischen Provinz Jiangxi hergestellt – und die zweitältesten Töpfe in Yuchanyan. Der nächstälteste keramische Kunst ist der große Cache von Fragmenten von Höhlentöpferei Vela Spila (15.500 v. Chr.), Von der Insel Korcula vor der Küste Kroatiens. Danach kommen die Scherben der Japaner Jomon Pottery, ausgegraben in Odaiyamamoto I, Präfektur Aomori, Japan, datiert auf 14.500 v Japanische Kunst) und das Amur River Basin Keramik (14.300 v. Chr.). Die älteste Lehmskulptur ist die Venus von Dolni Vestonice (Ca. 25.000 v. Chr.), Einer der Gravettianer Venus Figuren hergestellt in der Tschechischen Republik.
Zu sehen, wie Yuchanyan Keramik in die Entwicklung von passt Antike Kunst auf der ganzen Welt finden Sie unter: Prähistorische Kunst Timeline (von 2, 5 Millionen v. Chr.). Zur Geschichte der alten Kulturen in Ostasien siehe Chinesische Kunst Timeline (18.000 v. Chr. – jetzt).
Lage und Ausgrabung
Die Yuchanyan-Höhle ist ein Kalksteinfelsenschutz, der sich südlich des Yangzi-Flussbeckens im Landkreis Daoxian in der Provinz Hunan in China befindet. Hunan liegt im Südosten des Landes, südlich des Dongting-Sees. Die östlich davon gelegene Nachbarprovinz ist Jiangxi, die Heimat der berühmten Xianrendong-Höhle. Yuchanyan ist eine von mehreren gut erhaltenen Höhlen in der Region, die vermutlich während des späten Pleistozäns und frühen Holozäns von Häckslern aus der Altsteinzeit bewohnt wurden, wie die Diaotonghuan-Höhle in der Provinz Jiangxi und die Miaoyan-Höhle in der Provinz Guangxi. Yuchanyan wurde bereits als Fundort der ältesten Reiskörner im Jahr 2005 erwähnt. Die Höhle gilt als wichtiges Bindeglied zwischen Jägern und Sammlern in Höhlenbewohnern und ihren Vorgängern – den neolithischen Bauern, die sich später am nahe gelegenen Jangtse niederließen. (Siehe auch: Jungsteinzeit in China : 7500-2000 v. Chr.)
Obwohl die Höhle den Einheimischen seit vielen Jahren bekannt war, gibt es keine Hinweise auf prähistorische Kunst gefunden worden und die Ausgrabungen begannen erst in den 1980er Jahren. Eine zweite Reihe von Untersuchungen wurde zwischen 1993 und 1995 sowie zwischen 2004 und 2005 von Teams des Hunan Provincial Institute of Cultural Heritage and Archaeology durchgeführt. Die letzten Ausgrabungen wurden 2005 von einem Team chinesischer, israelischer und amerikanischer Wissenschaftler unter der Leitung von Elisabetta Boaretto durchgeführt.
Die Yuchanyan-Höhle
Der Boden der Höhle misst ungefähr 12-15 Meter (40-50 Fuß) mal 6-8 Meter (20-26 Fuß) und bedeckt eine Fläche von ungefähr 100 Quadratmetern. Boarettos Team konzentrierte sich auf sehr kleine Bereiche des Bodens (etwa 2 Quadratfuß) und sammelte akribisch Knochen- und Holzkohlefragmente für Datierungszwecke. Sie fanden auch Werkzeuge aus Knochen und Muscheln sowie Scherben aus mindestens zwei Keramikgefäßen, die darauf hinweisen, dass die Höhle von spätpaläolithischen Jägern und Sammlern genutzt wurde. Eine Analyse dieser Bodenablagerungen ergab, dass die Höhle zwischen 19.000 und 11.800 v. Chr. Von Menschen bewohnt war, während das Alter der alten Töpferwaren zwischen 16.300 und 13.430 v. Chr. Berechnet wurde. Dies macht Yuchanyans Töpferei zum früheste Kunst von seiner Art nach den Xianrendong Töpfen.
Das Team von Boaretto verwendete insgesamt 40 Proben mit Radiokohlenstoff-Datum, um seine Schlussfolgerungen zu stützen. Diese Ergebnisse wurden seitdem durch Radiokohlenstoffdatierungen in der Xianrendong-Höhle in Jiangxi untermauert, obwohl mindestens ein chinesischer Anthropologe gewarnt hat, dass die Genauigkeit von Radiokohlenstoffdaten in Hunans Karstgebiet seit vielen Jahren umstritten ist. Ob die Entdeckungen von Paläolithische Kunst In Xianrendong und Yuchanyan wird die Debatte in der archäologischen Gemeinschaft darüber, ob Töpferwaren erstmals in China oder Japan hergestellt wurden, noch nicht beendet sein.
Yuchanyan Keramik
Archäologen entdeckten Fragmente aus mindestens zwei Töpfen. Einer wurde nur teilweise hergestellt. Die analysierten Scherben waren dick (bis zu 2 cm) mit einer lockeren und sandigen Textur und grob geklebt. Kaolinit war ein Hauptbestandteil. Sie hatten eine dunkelbraune Farbe und waren innen und außen mit Kordeln versehen. Die Töpfe waren handgemacht und bei etwa 450 Grad Celsius niedrig gebrannt. Für die Forscher wurden genügend Scherben gefunden, um ein großes, weithalsiges Gefäß (ungefähr 31 cm (1 Fuß) Durchmesser und 29 cm (1 Fuß) hoch) mit einem spitzen Boden zu rekonstruieren. Bekannt als chinesischer "Fu-Kessel", ähnelt er in seiner Erscheinung der japanischen Keramik des beginnenden Jomon-Stils (ca. 14.500-9.800 v. Chr.). Um zu sehen, wie sich die Keramik von Yuchanyan in die Entwicklung der Keramikkunst auf der ganzen Welt einfügt, siehe: Keramik-Timeline (26.000 v. Chr. – 1900).
Töpferei war eine traditionelle chinesische Kunst Seit tausenden von Jahren. Darüber hinaus ist die Entdeckung von Steinzeitkunst in Yuchanyan bestätigt die Tatsache, dass die Yangzi ein wichtiges Zentrum des späten Pleistozäns und des frühen Holozäns waren. Aber die Töpferei ist hier so viel früher entstanden als in anderen Gebieten Südwestasiens, wo die neolithische Landwirtschaft und die chalkolithischen Technologien so viel früher Einzug gehalten haben, und bleibt ein Rätsel. (Siehe auch: Neolithische Kunst.)
Einen Vergleich mit der besten Keramik in Europa finden Sie unter: Griechische Keramik (ab 3000 v. Chr.).
Andere alte Kunst aus China
Weitere Informationen zu prähistorischem Kunsthandwerk im alten China finden Sie unter:
Shang-Dynastie Kunst (1600-1050 v. Chr.)
Sanxingdui Bronzen (1200-1000 v. Chr.)
Chinesische Terrakotta-Armee (c.246-208 BCE)
Chinesische Porzellantöpferei (ca. 100-1800)
Chinesische buddhistische Skulptur (ca. 100-heute)
Adblock bitte ausschalten!
Wenn Sie einen grammatikalischen oder semantischen Fehler im Text bemerken, geben Sie diesen im Kommentar an. Vielen Dank!
Sie können nicht kommentieren Warum?