Ein Brand in Paris zerstörte die Wandgemälde aus dem 17. Jahrhundert
Automatische übersetzen
Das Feuer verursachte erhebliche Schäden an einem der berühmtesten Gebäude von Paris, dem Hotel Lambert auf der Insel Saint-Louis. Das Feuer zerstörte insbesondere mehrere Fresken, die um 1652 von dem Künstler Eustache Le Sueur geschaffen wurden. Der Brand ereignete sich in der Nacht zum Dienstag. Am stärksten betroffen war das so genannte Cabinet des Bains (Bäder), dessen Decke mit Fresken verziert war, die griechische Götter und Nymphen darstellten.
„Es ist ein komplettes Desaster“, sagt Alexandre Cojannot, ein Architekturhistoriker. Nach einer umfassenden Restaurierung im Jahr 2010 befand sich das Cabinet des Bains in perfektem Zustand und war ein hervorragendes Beispiel für die französische Architektur des 17.
Oberstleutnant Pascal Le Testu, Sprecher der Feuerwehr, sagte, dass die Fresken der Herkules-Galerie, die Mitte des 17. Jahrhunderts von Charles Le Brun gemalt wurden, ebenfalls durch Rauch und Wasser stark beschädigt wurden.
Das Gebäude des Hotel Lambert wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Das Hotel liegt an der Ostspitze der Insel Saint-Louis, einer der beiden natürlichen Inseln in der Seine. Das von dem Architekten Louis Vau entworfene Gebäude wurde in den 1640er Jahren für einen Beamten namens Lambert de Thorigny erbaut. Hier verkehrte der berühmte Voltaire mit der Marquise du Châtelet, die seine Mätresse wurde. Ab der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts begann der Verfall des Ortes. Als der aus Polen vertriebene Fürst Adam Czartoryski das Gebäude 1843 erwarb, diente es als Lagerhaus. Czartoryski restaurierte das Haus und machte es zu seinem Familiensitz. Seine Gemäldesammlung, darunter die berühmte „Dame mit Hermelin“ von Leonardo da Vinci, war hier untergebracht. Chopin und Balzac waren häufige Gäste des Schlosses. Im Jahr 1975 wurde das Schloss an die Bankiersdynastie Rothschild verkauft.
Im Jahr 2007 kaufte der katarische Prinz Abdullah bin Abdullah Al Thani das Lambert Hotel für 60 Millionen Euro. Nach Angaben eines Sprechers des katarischen Königshauses beabsichtigt es, den Wiederaufbau des Gebäudes nach einem Brand zu unterstützen.
Anna Sidorova © Gallerix.ru
- „Feuer im Spiegel“ von Anna Deavere Smith
- „Das nächste Mal das Feuer“ von James Baldwin
- Prinz Dmitri Poscharski. Geschichte und Legende
- Das Staatliche Historische Museum informiert über den Fortgang der Arbeiten zur Restaurierung des Denkmals für Minin und Poscharski auf dem Roten Platz
- So schützen Sie Ihr Auto vor Feuer – Ratschläge von erfahrenen Autobesitzern
- Alexander Solschenizyn: Literatur als Mittel des Protests
Adblock bitte ausschalten!
BEMERKUNGEN: 1 Ответы
ВСЁ ПРЕХОДЯЩЕ (((УДАЧИ ПРИНЦУ... НА ВОССТАНОВЛЕНИЕ ЗДАНИЯ....
Sie können nicht kommentieren Warum?