Deutsche Experten bestätigten, dass das gefundene Gemälde Klimt gehört
Automatische übersetzen
BERLIN: Eine Gruppe von Experten der Universität Hannover (Norddeutschland) glaubt, dass das Gemälde „Der trompetende Putto“ dem österreichischen Maler Gustav Klimt (1862-1918) gehört. Das Kunstwerk galt viele Jahre lang als verschollen und wurde letzten Sommer durch Zufall in einer Garage in Österreich gefunden.
Als das Gemälde entdeckt wurde, äußerten einige Experten Zweifel an Klimts angeblicher Urheberschaft. Doch die Forschung, einschließlich der chemischen Analyse der Farben auf der Leinwand, zerstreute alle Zweifel. Es wurde vermutet, dass sich das Gemälde, das eine runde Form mit einem Radius von 1,7 Metern hat, zuvor auf dem Dach des Ateliers von Gustav Klimt in Wien befand, von wo es vor vielen Jahren auf unerklärliche Weise verschwunden war.
Anna Sidorova
- In London werden Straßenkünstler im Stil von Klimt malen
- In Wien streiten Sie sich über die Urheberschaft eines zufällig gefundenen Wandgemäldes
- Wien feiert Gustave Klimts Geburtstag
- Erben des jüdischen Sammlers fordern von der österreichischen Regierung die Rückgabe des Meisterwerks von Gustav Klimt "Beethovenfries"
- In Kürze wird in Wien erstmals ein mysteriöses Frauenporträt von Gustav Klimt ausgestellt.
- Picassos gestohlene Gemälde in Serbien gefunden
Adblock bitte ausschalten!
BEMERKUNGEN: 2 Ответы
Какие интересные факты--до сих пор всплывают потерянные старые работы!....
Интересно!!! Спасибо!!!
Sie können nicht kommentieren Warum?