Neu entdecktes Porträt von Van Dycks Pinsel, das erstmals in London ausgestellt wurde
Automatische übersetzen
Ein Porträt der Königin Henrietta Maria (1609-1669) von Sir Anthony Van Dyck, das als letztes bekanntes Bild der Königin galt und jahrhundertelang verschollen war, wurde kürzlich entdeckt und in London öffentlich ausgestellt.
Das kleine Gemälde, das nur 76 cm x 64 cm misst, ist nur halb so groß wie das Originalporträt der Königin. Bislang gab es viele Hinweise auf dieses Gemälde, das nur aus einer großen Anzahl von Kopien bekannt ist. Alle bekannten Kopien des Gemäldes waren jedoch von so schlechter Qualität, dass es nicht möglich war, die Urheberschaft von Van Dyck eindeutig festzustellen.
Van Dyck war der wichtigste flämische Maler des 17. Jahrhunderts, vielleicht nach Rubens. Van Dyck war auch ein äußerst erfolgreicher Porträtist und Maler religiöser und mythologischer Bilder, ein versierter Zeichner und Kupferstecher. Er kam 1632 nach England, wo seine Autorität und die Gunst König Karls I. und seines Hofes es ihm ermöglichten, der führende Porträtmaler des Landes zu werden. Van Dyck fertigte eine Vielzahl von Porträts des Königs und der Königin an. Einige seiner Gemälde wurden jedoch im 18. Jahrhundert verändert und übermalt und sind erst vor kurzem wiederentdeckt worden. Dazu gehört ein Porträt der Königin Henrietta Maria, das sie als Heilige Katharina zeigt. Die Restaurierung des Gemäldes dauerte mehr als 1.000 Stunden. Die Gründe, warum das Werk des Künstlers „unter späteren Gemälden versteckt wurde“, sind noch nicht klar.
In den Jahren vor dem Bürgerkrieg identifizierte sich Henrietta Maria mit der heiligen Katharina von Alexandrien, da sie sich sehr für die Förderung des katholischen Glaubens in der Bevölkerung einsetzte. Dies mag einer der Hauptgründe für den Abbruch der Beziehungen zwischen dem König und dem Parlament des Landes gewesen sein. Henrietta Maria wurde in Paris geboren und war die jüngste Tochter von König Heinrich IV. von Frankreich. Im Alter von fünfzehn Jahren zog sie nach England und heiratete Karl I. Die Ehe erwies sich als sehr erfolgreich. Während des Bürgerkriegs floh die Königin nach Frankreich und ihr Mann wurde 1649 hingerichtet. Nach seinem Tod zog sich Henrietta Maria in ein Kloster zurück und kehrte 1660 nach England zurück, um an der Krönung ihres Sohnes, König Karl II.
Das Gemälde ist bis März 2013 im Banqueting House, Whitehall, ausgestellt.
Anna Sidorova
- Original Van Dyck im Bowes Museum entdeckt
- Christie’s verkauft die kürzlich entdeckte Leinwand von Van Dyck
- Zwei Geschäftsleute in der Türkei festgenommen, als sie versuchten, ein Gemälde von van Dyck zu verkaufen
- Der Londoner Händler hat das Rätsel um das Bild von Rubens gelöst
- Neue van Dyck-Skizze gefunden
Adblock bitte ausschalten!
BEMERKUNGEN: 1 Ответы
Красота картины есть и художник замечательный жил тогда и писал такие картины.
Sie können nicht kommentieren Warum?