Impressionismus als Eindruck und Inspiration in Amsterdam
Automatische übersetzen
Meisterwerke von Claude Monet, Auguste Renoir, Alfred Sisley, Camille Pissarro und anderen prominenten Impressionisten werden im Amsterdamer Ausstellungszentrum der Eremitage „zu sehen sein. Die Ausstellung „Impressionismus: Sinn und Inspiration“ besteht aus 80 Gemälden, Grafiken und Skulpturen aus der zweiten Hälfte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, die zur reichen Sammlung des Staatlichen Eremitage-Museums in St. Petersburg gehören. Die Ausstellung zeigt ein breites Panorama von Kunstwerken jener Künstler, die eine neue Ära in der Entwicklung der Kunst im Kontext bestehender Stile und Trends definierten.
Die französische Romantik ist durch das berühmte Gemälde „Löwenjagd in Marokko“ von Eugène Delacroix vertreten (Löwenjagd in Marokko, 1854), Der Neoklassizismus ist durch Alexandre Canabels und Jean-Léon Gérômes „Porträt der Gräfin Elisabeth Vorontsova-Dashkova“ (1873) und das berühmte „Der Verkauf einer Sklavin im antiken Rom“ (1884) vertreten. Theodore Rousseaus „Landschaft mit einem Pflüger“ (1860-1865) und Charles-François Daubignys „Der kleine See“ (Der Teich, 1858) sind Beispiele für die Schule von Barbizon, deren Traditionen später im Werk der Impressionisten, insbesondere von Camille Pissarro, weiterentwickelt wurden.
Die Ausstellung bietet die Gelegenheit, an einem Ort die Werke praktisch aller bedeutenden Künstler des Impressionismus zu sehen: Alfred Sisley, Paul Cézanne, Paul Gauguin, Claude Monet, Auguste Renoir, Auguste Rodin, Edgar Degas und Édouard Manet.
Die meisten der in Amsterdam ausgestellten Werke stammen aus der Sammlung der Brüder Michail und Iwan Morosow und Sergej Schtschukin, den großen russischen Kunstmäzenen, die die Entdeckung der impressionistischen Malerei in Russland vorantrieben. Dank ihrer Zusammenarbeit mit dem berühmten Pariser Galeristen Paul Durand-Ruel (1831-1922) konnten Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts zahlreiche Werke von Künstlern gerettet werden, die damals in der französischen akademischen Welt unbekannt waren und nicht anerkannt wurden.
Am 29. September dieses Jahres werden während der Renovierung des Van-Gogh-Museums in Amsterdam etwa 75 Werke des genialen Postimpressionisten im zweiten Flügel der Amsterdamer Eremitage zu sehen sein. Die Besucher werden die einmalige Gelegenheit haben, Vincent van Goghs Gemälde, Zeichnungen und Briefe zusammen mit Werken seiner Zeitgenossen zu sehen.
Anna Sidorova
- Bahrain-Begräbnisriten in der Eremitage
- Die Eremitage zeigt weiterhin Gemälde aus der Kriegszeit von 1812
- In der Eremitage fand eine Zeremonie zum 200. Jahrestag der Schlacht von Borodino statt
- Ausstellung "Boris Vorobyov. Porzellan, Graphik" im Novgorod Museum of Fine Arts
- Die Eremitage bereitet die Ausstellung im Generalstabsgebäude vor
- Meindert Hobbema: Landschaftsmaler, Niederländische Realistenschule
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?