Das Stas Namin Theater in St. Petersburg zeigte das Stück "New York. 80er Jahre. Wir!"
Automatische übersetzen
ST. PETERSBURG. Das Stas Namin Theater zeigte zum ersten Mal eine Performance für das Publikum in Petersburg, die auf einem autobiografischen Stück von Mikhail Shemyakin basiert. Ein talentierter Künstler, der in fast allen Genres der Kunst (Malerei, Skulptur, Bühnenbild) arbeitet, wandte sich dem Drama zu. Der Autor der Idee, ein Stück von Shemyakin „New York. Die 80er. Wir! War Stas Namin. Die Uraufführung fand vor fast einem Jahr statt, die Aufführung in St. Petersburg war jedoch noch nicht zu sehen.
An drei Abenden war die Aufführung auf der Neuen Bühne von Aleksandrinka ein Erfolg. Auf der Bühne gab es mehr als zwei Stunden lang eine Geschichte über Menschen, die nach dem Willen des Schicksals in den 80er Jahren „Verbannte aus der UdSSR“ wurden. Die Charaktere des Stücks waren berühmte Auswanderer, dank derer New York in jenen Jahren eine Stadt mit einem besonderen Klima wurde, das von Vertretern der russischen Intelligenz geschaffen wurde.
Dies waren Schriftsteller, Wissenschaftler und Künstler, deren Namen in der ganzen Welt bekannt wurden. Das New Yorker Elite-Publikum applaudierte bei den Aufführungen von Nuriev und Baryshnikov in Manhattan und bewunderte die Werke von Ernst Unknown. Unter den Charakteren des Stücks befindet sich auch der Autor des Stücks, der aus erster Hand über das Leben der Auswanderung dieser Jahre Bescheid weiß.
Mikhail Shemyakin wurde auch gezwungen, St. Petersburg zu verlassen. Die erste Stadt, die den in Ungnade gefallenen Künstler akzeptierte, war Paris. Dann entschloss er sich, sich in New York niederzulassen. Der Autor des Stücks spricht über die Wichtigkeit des im Stück angesprochenen Themas. In diesen Jahren hatten Zwangsauswanderer keine Hoffnung, Russland zu sehen; Sie verstanden, dass dies eine Trennung vom Land, von Verwandten und Freunden für das Leben war.
Petersburger Zuschauer hatten eine einmalige Gelegenheit - bei den Tourneen auf der Bühne standen zwei Shemyakins. Der Autor des Stücks spielte die Rolle des Erzählers, und Oleg Litskevich, der Schauspieler des Theaters, schuf das Bild eines emigrierten Künstlers.
Ludmila Trautmane © Gallerix.ru
- Jekaterinburger präsentierten die Ausstellung von Mikhail Shemyakin "Transformation of Picasso"
- "Mikhail Shemyakin. Ein ganz anderer Künstler" - eine retrospektive Ausstellung im Museum des russischen Impressionismus der Hauptstadt
- Die Vorführungen begannen im Moskauer Dokumentarfilm-Club
- "Two Fates" - Illustrationen von Mikhail Shemyakin zu den Liedern von Vladimir Vysotsky im Kaluga Museum
- In Irkutsk wird eine Ausstellung mit Werken von Michail Shemyakin und Ernst Unknown eröffnet
- Igor Dryomin: Stas Namin. "Ehrlich gesagt / Insite Out"
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?