Harry Bardins Film wird an der unabhängigen Sektion des Festivals in Cannes teilnehmen
Automatische übersetzen
CANNES. Ein neuer Film von Harry Bardin wurde im Rahmen des 69. Filmfestivals "Two Week Filmmakers" ausgewählt.
Die unabhängige Sektion der Filmfestspiele von Cannes, die 1969 ihre Arbeit aufnahm, ist seit einem halben Jahrhundert die Plattform für Arthouse- und Avantgarde-Kino. Experimente, unabhängige und originelle Autorenaussagen sind hier willkommen. Das Programm des aktuellen „Two Weekly“ umfasst 18 abendfüllende Filme und 11 Kurzfilme. Die zweite Liste enthält den Namen von Harry Bardin. Sein neuer Film "Listening to Beethoven" wurde mit Geldern ins Leben gerufen, die dazu beigetragen haben, Crowdfunding zu betreiben. Die Unterstützung der betroffenen Zuschauer ermöglicht es dem Regisseur, nicht nur sein schöpferisches, sondern auch sein körperliches Leben zu verlängern. Bei der Arbeit an dem vorherigen Band haben sie nicht nur geholfen, es fertigzustellen, sondern auch die Geldbuße gezahlt, die das Kulturministerium dem Regisseur auferlegt hatte, weil er die Fristen für den Film nicht eingehalten hatte. Der Regisseur wurde durch seine anhaltende Krankheit verursacht.
Die Musik für den Film wurde vom Vladimir Spivakov Orchestra aufgenommen, wie während der Arbeit an Chuchei-3 und The Ugly Duckling. Die Teilnahme am Projekt des weltberühmten Musikers war absolut desinteressiert. Die Idee zu „Beethoven“ entstand während der Dreharbeiten zu „Drei Melodien“. Der Film über die Liebe und die Sterblichkeit des Lebens klingt nach der Musik von Saint-Saens, Louis Armstrong und Jules Massenet. Die 7. Beethoven-Symphonie und die „Ode an die Freude“ wurden für Bardin zur Personifikation der Freiheit, deren wichtigstes nur das Leben selbst ist.
Elena Tanakova © Gallerix.ru
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?