Das nach Wachtangow benannte Theater brachte vier Aufführungen nach St. Petersburg
Automatische übersetzen
ST. PETERSBURG. Am letzten Märzabend hatten die St. Petersburger Theaterbesucher Gelegenheit, sich mit den Stars des nach Wachtangow benannten Theaters zu treffen. Auf der Bühne des Alexandria-Theaters fand die erste von vier Aufführungen der auf Tournee befindlichen Künstler der Hauptstadt statt. Es war ein Stück eines modernen Dramatikers aus Frankreich, Gerald Sibleyras, „Die Windgeräusche in Pappeln“, unter der Regie von Rimas Tuminas.
Vor einigen Jahren wurde dieses Stück mit einer Auszeichnung ausgezeichnet - dem Laurence-Olivier-Preis in der Nominierung "Beste Komödie". An der Aufführung von Rimas Tuminas sind bemerkenswerte Künstler beteiligt - M. Suchanow, V. Simonow, V. Wdowichenkow. Sie sind viel jünger als ihre Charaktere - Veteranen aus dem Ersten Weltkrieg, die ihr Leben in einem Pflegeheim verbringen.
Der Regisseur ist jedoch der Ansicht, dass diese Diskrepanz das Stück viel interessanter macht. Die Scharmützel, die auf der Bühne erklingen, sind voller Humor, der nur den Franzosen eigen ist - leicht und elegant. Daher fesselt diese Komödie das Publikum von Anfang an. Die Aufführung wird dem Publikum erneut gezeigt. 1. April.
Am nächsten Abend wird das Publikum einen großartigen Vasily Lanovoy in dem Stück "Dedication to Eve" sehen. Zusammen mit seinem Partner, dem Künstler Jewgeni Knjasew, wird er der Öffentlichkeit die Geschichte zweier Männer vorstellen, deren Herz einer Frau gehört.
"Onkels Traum", vor fünfzehn Jahren von Regisseur Vladimir Ivanov als Performance-Benefiz von Vladimir Etush inszeniert, hat all die Jahre im überfüllten Theatersaal stattgefunden. Zusammen mit Etush auf der Bühne ist seine brillante Partnerin Maria Aronova. Diese wundervolle Aufführung wird am 3. April gezeigt.
Die Tour endet am 4. April mit der Aufführung „Masquerade“, die von Rimas Tuminas auf der Bühne aufgeführt wird. Die traurige Tragödie, die sich im Winter im Sommergarten abspielt, ist bereits zu einem Klassiker der Szene geworden.
Ludmila Trautmane © Gallerix.ru
- Das Wachtangow-Theater präsentierte Bücher über Lyudmila Maksakova und Rimas Tuminas
- Die Wachtanger beendeten die Theatersaison traditionell mit einem Feiertag am Alten Arbat
- Im Frühsommer gab es keine Karten für die Aufführungen des Wachtangow-Theaters in Ulan-Ude
- Zum ersten Mal im Bolschoi-Theater: "Rodelinda" von Händel, Tuminas und Kulyabin
- "Lächle uns zu, Herr" - die Premiere im Theater. Vakhtangov
- Die Aufführung des Wachtangow-Theaters "Onkel Wanja" in Kaliningrad beendete das Festival "Baltische Jahreszeiten"
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?