Im Wolkow-Theater unternahmen die Zuschauer einen Ausflug auf der Strecke Moskau-Petuschki
Automatische übersetzen
YAROSLAVL. Am vergangenen Montag präsentierten die Künstler des Volkovsky Theaters die Performance „Moskau-Petuschki“ - eine neue Inszenierung des jungen Moskauer Regisseurs Denis Asarow aus dem berühmten Buch von Venedikt Erofeev Ende der sechziger Jahre. Dieses Gedicht in Prosa passte jahrzehntelang nicht in den Rahmen der Zensur, hinderte es aber nicht daran, ein Kultbuch der Intelligenz des Landes zu werden.
In jenen Jahren verbreitete es sich in Samizdat, das erstmals in der zweiten Hälfte der 80er Jahre gedruckt wurde. Dann begannen Bücher zu veröffentlichen, die der Öffentlichkeit bislang unbekannt waren. Interessanterweise wurde das Werk, dessen Protagonist ein intelligenter Alkoholiker namens Venechka war, erstmals in der Zeitschrift „Sobriety and Culture“ veröffentlicht, die gerade den Lesern vorgestellt wurde. Jetzt kann dieses Werk in zwanzig Sprachen der Welt gelesen werden.
Nachdem das Stück von den Freunden des Theaters gesehen worden war, fand am 9. Dezember die offizielle Uraufführung auf der Kammerbühne statt - das Publikum begleitete die Hauptfigur auf einer Reise entlang der Moskau-Petuschki-Route. Der Künstler, der die Performance entworfen hat, Dmitry Gorbas, war der Ansicht, dass das Publikum so weit wie möglich in den Text eintauchen sollte, wobei die Wörter der Charaktere der Produktion durch Zitate aus der Weltliteratur und der Bibel ergänzt werden und auch gestempelte Ausdrücke aus enthalten sollten die sowjetische Presse.
Auf der Bühne standen Künstler und Zuschauer auf Holzbänken, die an alte Züge erinnerten. Die Kisten, die auf der Bühne verstreut waren, wurden zu Haltestellen auf dem Weg, auf dem Venechka versuchte, ihr Glück zu erreichen. Dialoge des Helden des Theaterstücks mit Engeln, die zuweilen zu Mitreisenden von Venechka werden, rufen im Publikum ein homerisches Lachen hervor. Im tragischen Finale der Inszenierung weicht das Lächeln des Publikums einem unverhüllten Grauen, das in ihren Gesichtern gefroren ist.
Ludmila Trautmane © Gallerix.ru
- Das Gogol Center eröffnet für nur zwei Monate eine neue Theatersaison
- Die Ausstellung zur Erinnerung an Valery Erofeevsky wurde vom "Artist’s House" in Irkutsk eröffnet
- Der Geburtstag des Schriftstellers Venedikt Erofeev ist an der Gedenktafel mit Blumen geschmückt
- Die Ausstellung "Schwere Illustration" weckte das Interesse an der Arbeit von Venedikt Erofeev
- Auf der Bühne des Theaters. Wolkowa bestand die Uraufführung des Tschechow-Moskauer Kunsttheaters nach einem sechsmonatigen Gemeinschaftsprojekt
- Die Gewinner des Andrei Bely-Preises stehen fest
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?