Vladimir Mashkov präsentierte eine aktualisierte Version des Stücks "Nr. 13"
Automatische übersetzen
MOSKAU. Im Repertoire des Moskauer Kunsttheaters. Tschechow vom 22. Januar erschien wieder das Stück von Vladimir Mashkov nach dem Stück von Ray Cooney inszeniert. Unter dem Namen "Nr. 13" ging er zehn Jahre lang auf die Bühne des Theaters, hatte beim Publikum ständigen Erfolg - Tickets dafür waren äußerst schwierig.
Vor ungefähr zwei Jahren verschwand die Produktion jedoch aufgrund der Arbeitsbelastung der Schauspieler vom Theaterplakat. Jetzt präsentierte Vladimir Mashkov die zweite Ausgabe des Stücks. Zusammen mit der Aktualisierung der Produktion und dem Wechsel der Besetzung änderte die Aufführung ihren Namen leicht.
Jetzt steht es auf seinem Plakat - "No. 13 D". Als der Regisseur gefragt wurde, was der neue Name bedeutet, antwortete Mashkov, dass dies eine „andere“ Aufführung sei. In der Tat hat sich in dem Jahrzehnt, das seit der ersten Version des Stücks vergangen ist, viel geändert. Die heutige Zeit ins Spiel zu bringen, war die Hauptaufgabe des Regisseurs und des Künstlers Alexander Borovsky.
Aus der alten Besetzung spielen nach wie vor nur Sergey Belyaev und der Plastikautor Leonid Timtsunik die Rolle des "unsensiblen männlichen Körpers". Sein plastisches Solo wird sich wahrscheinlich nicht wiederholen können. Sergei Ugryumov, der zuvor die Rolle eines Kellners gespielt hatte, wurde nun im Amt "befördert". Er ersetzte Jewgeni Mironow, der in der ersten Version des Sekretärs des Assistenten des Premierministers spielte.
Die neuen Schauspieler, die in dem Stück auftraten, sind nicht weniger berühmt. Jetzt sahen die Zuschauer auf der Bühne Igor Vernik, der die Hauptrolle spielt, Paulina Andreeva, Irina Pegova sowie andere Schauspieler des Moskauer Kunsttheaters, die von der Öffentlichkeit geliebt werden. Zu der funkelnden Handlung des Stücks kamen alle möglichen Spezialeffekte hinzu, und die auf der Bühne entfalteten Videoframes ermöglichten es der Möwe, schnell die Entfernung von London zu ihrem rechtmäßigen Platz am Moskauer Theatervorhang zu fliegen.
Ludmila Trautmane © Gallerix.ru
- "Women’s Look" - eine Ausstellung von Künstlerinnen der 80er Jahre im Wolgograder Museum
- Stillleben von Ilya Mashkov für einen Rekordbetrag verkauft
- Im Museum der Schönen Künste, einer Gemäldesammlung der Familie Maschkow, ist eine Ausstellung "Wir laden Sie zum Besuch ein" zu sehen
- Im Wolgograder Museum. Mashkov offene Ausstellung - "Victor Kovalenko: Realismus und Realität"
- Fund IN ARTIBUS präsentierte die öffentliche Ausstellung "Late Mashkov"
- Im Moskauer Saratow-Kunsttheater. Tschechow zeigte das Stück "Letzten Sommer in Chulimsk"
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?