Filmzusammenfassung von „Die Verurteilten“
Automatische übersetzen
Ein amerikanisches Drama aus dem Jahr 1984, das auf der Kurzgeschichte „Rita Hayworth und die Verurteilten“ von Stephen King aus seiner Sammlung Die vier Jahreszeiten (später in Stephen King Goes to the Movies enthalten) basiert. Unter der Regie von Frank Darabont erzählt der Film die Geschichte von Andy Dufresne, einem Bankier, der zu Unrecht wegen Mordes an seiner Frau und ihrem Liebhaber verurteilt wurde, und seiner Zeit im Shawshank-Gefängnis.
Der Film beginnt im Jahr 1947, als Andy Dufresne (gespielt von Tim Robbins), ein erfolgreicher und angesehener Bankier, zu zwei aufeinanderfolgenden lebenslangen Haftstrafen im Shawshank-Gefängnis verurteilt wird, nachdem er des brutalen Mordes an seiner Frau und ihrem Liebhaber für schuldig befunden wurde. Andy beteuert seine Unschuld, aber die Beweise sprechen gegen ihn und er wird ins Gefängnis geschickt. Bei seiner Ankunft in Shawshank trifft Andy Ellis Redding (gespielt von Morgan Freeman), bekannt als „Red“, einen erfahrenen Häftling, der seit Jahrzehnten im Gefängnis sitzt und als Schmuggler von Shawshank fungiert.
In seinen ersten Tagen im Gefängnis fällt es Andy schwer, sich an das Leben im Gefängnis zu gewöhnen, da er mit den harten Realitäten einer brutalen Umgebung konfrontiert ist. Direktor Samuel Norton (Bob Gunton) ist ein korrupter und selbstgerechter Mann, der Shawshank wie eine Diktatur regiert. Mit der Zeit gewinnt Andy jedoch das Vertrauen der anderen Gefangenen, insbesondere Red, und gewinnt allmählich die Gunst des Direktors.
Andy nutzt seine Fähigkeiten als Banker, um dem Gefängnispersonal, einschließlich dem Direktor, bei Geldwäsche und Finanzplänen zu helfen. Seine Kenntnisse in der Buchhaltung ermöglichen es ihm, die Finanzen des Gefängnisses zu verwalten. Andy hilft dem Direktor, illegale Aktivitäten zu vertuschen, darunter den Einsatz von Gefangenen als billige Arbeitskräfte für lokale Bauprojekte. Im Rahmen seiner Arbeit hilft Andy dem Direktor beim Aufbau eines komplexen Geldwäschenetzwerks durch falsche Rechnungen und berät ihn sogar bei der Steuerhinterziehung.
Obwohl Andy ein unschätzbarer Assistent des Gefängnisdirektors wird, wird er von den anderen Gefangenen mit Verachtung behandelt. Mit der Zeit jedoch wächst Andys Ruf aufgrund seiner Intelligenz, seines ruhigen Auftretens und seiner Fähigkeit, Aufgaben wie das Erstellen detaillierter Steuerpläne und die Verwaltung der Finanzen der Gefangenen zu erfüllen. Als Andys Ruf wächst, erhält er mehr Freiheiten im Gefängnis, einschließlich des Privilegs, in der Bibliothek zu arbeiten.
Während seiner Zeit in Shawshank beteuert Andy weiterhin seine Unschuld, doch im Laufe der Jahre scheint sein Kampf um die Freiheit zunehmend aussichtslos. Er freundet sich mit Mithäftlingen wie Red an, der ihm hilft, Gegenstände von außerhalb des Gefängnisses zu besorgen. Die beiden entwickeln eine tiefe Bindung gegenseitigen Respekts und Freundschaft, wobei Red als Andys Führer durch die Gefängniswelt fungiert.
Während Andy sich immer mehr für die Verbesserung von Shawshank engagiert, beginnt er auch, das Bibliothekssystem des Gefängnisses zu verbessern. Seine Bemühungen, die Bibliothek zu erweitern und die Bildung zu fördern, bringen ihm den Respekt mehrerer Beamter ein, darunter des Staatssenats. Andy kann die Behörden davon überzeugen, Shawshank zu einer angeseheneren Bildungseinrichtung zu machen, was in einem Gefängnis selten vorkommt. Sein Engagement für Bildungsreformen und Rehabilitation wird zu seinem Vermächtnis.
Einer der Schlüsselmomente ereignet sich, als Andy einer Gruppe jüngerer Häftlinge hilft, ihren Highschool-Abschluss zu machen. Seine Bemühungen im Bildungsbereich führen auch dazu, dass er hilft, die Infrastruktur von Shawshank zu verbessern und so ein gewisses Maß an Ordnung und Würde in das Leben der Häftlinge bringt. Trotz seiner Erfolge bleibt Andy im System gefangen und kann weder seine Unschuld beweisen noch dem Schatten seiner ungerechten Verurteilung entkommen.
Im Laufe der Jahre wird die Freundschaft zwischen Red und Andy immer tiefer. Red, dem wiederholt eine Bewährung verweigert wurde, denkt über sein eigenes Leben und die Möglichkeit der Freiheit nach. Andy hofft jedoch weiterhin, dass er eines Tages aus Shawshank herauskommen kann. Red hingegen glaubt, dass eine lebenslange Haftstrafe in Shawshank die Hoffnung zerstören kann.
Die große Wendung ist, dass Andys Plan enthüllt wird, als er einen Weg entdeckt, aus Shawshank zu entkommen. Jahrelang hat Andy mit einem Hammer, einem Werkzeug, das Red ins Gefängnis geschmuggelt hat, einen Tunnel durch die Wände seiner Zelle gegraben. Nach fast zwei Jahrzehnten des Grabens bricht Andy schließlich zu den Abwasserrohren durch und entkommt aus Shawshank. Er hinterlässt Red eine Nachricht, in der er ihn bittet, nach seiner Bewährung an einen bestimmten Ort zu kommen.
Nach Andys Flucht folgt der Film der Reise von Red, der nach über 40 Jahren in Shawshank endlich auf Bewährung freikommt. Nach seiner Freilassung aus Shawshank fällt es Red schwer, wieder in die Gesellschaft zurückzukehren, in der er keine Familie, keine Freunde und kein Unterstützungssystem hat. Red folgt jedoch Andys Anweisungen und reist zu dem Ort, den Andy ihm nennt – einem kleinen Feld in Zihuatanejo, Mexiko. Dort findet Red eine Truhe voller Geld und einen Brief von Andy, in dem er ihn einlädt, sich ihm in seinem neuen Leben anzuschließen.
In den letzten Augenblicken des Films verlässt Red die Vereinigten Staaten, um Andy in Mexiko zu treffen. Der Film endet damit, dass Red am Strand entlang geht, wo er endlich Andy trifft, der nach Jahren der Qual Frieden und Freiheit gefunden hat.
Trotz seines begrenzten Erfolgs an den Kinokassen ist der Film zu einem Kultklassiker geworden, der für seine starke Schauspielleistung, Regie und fesselnden Themen wie Hoffnung, Ausdauer und Freundschaft gelobt wird. Die Popularität des Films ist im Laufe der Jahre gewachsen, insbesondere nach seiner Veröffentlichung auf Heimvideo und im Fernsehen. Er gilt heute als einer der besten Filme aller Zeiten, erscheint häufig auf Bestenlisten und wird für seine zeitlose Botschaft von Hoffnung und Erlösung gefeiert.
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?