„Der geheimnisvolle Fremde“ von Mark Twain
Automatische übersetzen
„Der geheimnisvolle Fremde“ ist eine Novelle des berühmten amerikanischen Autors und Satirikers Mark Twain (1835–1910). Er schrieb sie zwischen 1897 und 1908, in den Jahren vor seinem Tod, ließ sie jedoch unvollendet. Die meisten im Umlauf befindlichen Ausgaben sind das Ergebnis von Variationen von Twains unvollendeten Manuskripten, die seine Nachlassverwalter und Herausgeber kombinierten. Die Novelle unterscheidet sich klanglich und thematisch von vielen von Twains populäreren Werken, da sie übernatürliche Elemente enthält und sich mit Fragen der Moral und Religion auseinandersetzt. Alle Versionen enthalten eine Figur, die entweder Satan oder Nr. 44 heißt. Das Werk wurde 1982 und 2020 in den USA und 1989 in der Sowjetunion verfilmt. Eine auf dem Werk basierende britische Oper erschien 2014.
Dieses Handbuch verwendet die von Merchant Books im Jahr 2018 veröffentlichte Ausgabe, die von anderen Versionen des Textes abweichen kann. Leser sollten ihre Ausgabe des Buches überprüfen, um sicherzustellen, dass keine signifikanten Abweichungen vorliegen. „Der mysteriöse Fremde“ spielt im Mittelalter und sein Erzähler ist ein kleiner Junge namens Theodor Fischer. Er und seine Freunde Seppi und Nikolaus leben in der fiktiven österreichischen Stadt Eseldorf, die abgeschieden und voller frommer Stadtbewohner ist. Theodor beschreibt die Abenteuer, die er und seine Freunde mit einem seltsamen Besucher erleben. Eines Frühlingstages, als die Jungen im Wald spielen, treffen sie einen gutaussehenden Teenager, der auf wundersame Weise ihre Pfeife anzünden kann, indem er darauf haucht. Er gibt sich als Engel namens Satan zu erkennen und ist der Neffe des Teufels. Um dies zu beweisen und ihr Vertrauen zu gewinnen, vollführt er mehrere Zaubertricks, wie zum Beispiel das Beschwören von Früchten und Süßigkeiten. Die Jungen freuen sich über ihren himmlischen neuen Freund. Schließlich bietet Satan den Jungen an, ihnen beim Bau einer Lehmburg zu helfen, komplett mit lebenden Lehmbewohnern, Soldaten und Pferden. Als die Lehmmänner jedoch anfangen, sich untereinander zu bekämpfen und körperliche Missbildungen aufweisen, zerstört Satan das Dorf und schickt es in einen Abgrund zur Hölle. Die Jungen sind entsetzt, doch Satan ignoriert ihre Gefühle und sagt ihnen, ihr Leben sei unbedeutend und sie könnten jederzeit mehr verdienen. Als er sich zum Aufbruch bereit macht, bitten ihn die Jungen, Pater Peter zu helfen, einem örtlichen Priester, der in finanziellen Schwierigkeiten steckt. Satan verschwindet, als Pater Peter näher kommt und verzaubert die Jungen, sodass sie seine wahre Natur nicht enthüllen können. Er weist sie außerdem an, ihn Philip Traum zu nennen, wenn sie ihn in der Stadt sehen. Pater Peter kommt und bittet die Jungen, ihm bei der Suche nach seiner Brieftasche zu helfen. Schnell finden sie sie voller Goldmünzen. Theodor, überzeugt, dass dies Satans göttliche Fügung sein muss, ermutigt Pater Peter, sie aufzubewahren. Doch sein Glück endet abrupt, als sein Feind, der Stadtastrologe, Pater Peter beschuldigt, das Geld gestohlen zu haben. Er wird schnell verhaftet und seine Familie mittellos zurückgelassen. Die Jungen stellen schnell fest, dass Satans Eingreifen immer unvorhergesehene Folgen hat. Er gibt Pater Peters Familie eine Katze, die Geld und Reichtum bringen soll, doch das führt dazu, dass die eifrigen Stadtbewohner die Familie der Hexerei beschuldigen. Theodor macht sich Sorgen um die Zukunft seiner Familie und Freunde und fleht Satan an, sie zu beschützen. Satan kommt seiner Bitte nach und sagt, er könne ihren vorbestimmten Weg, den er „Karriere“ nennt, ändern. Er lenkt die Karrieren von Nikolaus und einem einheimischen Mädchen namens Lisa um und verspricht, dass sich dadurch ihr beider Leben verbessern werde. Satan hat jedoch eine utilitaristische Sicht auf diese Verbesserung; Nikolaus und Lisa sind nun beide dazu verdammt, innerhalb von zwölf Tagen zu sterben, nachdem Nikolaus beim Versuch, sie vor dem Ertrinken zu retten, gestorben ist. Satan erklärt, die Alternative sei, dass er überlebt, aber den Rest seines Lebens in Elend und Schmerz verbringen müsse.Theodor und Seppi sehen hilflos zu, wie Nikolaus langsam dem Tod entgegenkriecht, und versuchen sich mit dem Gedanken zu trösten, einem schrecklichen Schicksal entgangen zu sein. Satan verändert Lisas Mutters Karriere und behauptet, sie dadurch von ihrem Leid zu befreien. Er verurteilt sie jedoch zum Scheiterhaufen, nachdem sie Gott öffentlich dafür verurteilt hat, dass er Lisas brutales Ertrinken zugelassen hat. Satan erklärt, er habe ihr Jahrzehnte der Trauer und des Leids erspart. Um den Jungen die Schwächen der menschlichen Logik aufzuzeigen, führt Satan sie häufig um die Welt und zeigt ihnen verschiedene Orte und Zeiten. Der rote Faden dieser Besuche sind Darstellungen unsäglichen menschlichen Leidens. Theodor und Satan sehen ein Gefängnis, in dem ein Mann wegen Gotteslästerung gefoltert wird, Menschen jeden Alters, die am Fließband zu Tode geschunden werden, und Religion, die Menschen zu Hysterie und sozialer Spaltung führt. Satan führt dies auf die Schwächen und die Heuchelei des „Moralischen Empfindens“ zurück, der einzigartigen menschlichen Fähigkeit, Recht von Unrecht zu unterscheiden. Satan glaubt, Menschen wenden es egoistisch an, um ihre eigenen Handlungen zu rechtfertigen, während sie das Leid ignorieren. Dies – zusammen mit anderen vermeintlichen Schwächen wie der Sterblichkeit – ist es, was seine negative Sicht auf die Menschheit inspiriert. Die Visionen, die Theodor immer wieder sieht, entsetzen ihn ebenso wie Satans beiläufige Grausamkeit anderen gegenüber und sein verzerrter moralischer Kompass. Kurz nach ihrer Reise beginnt Pater Peters Prozess. Theodor und Seppi hoffen, dass er für unschuldig befunden wird, aber der Astrologe kann eine überzeugende Aussage machen. Gerade noch rechtzeitig erscheint Satan vor Gericht und nimmt von Pater Peters Anwalt Besitz. Daraufhin kann der einst ängstliche Anwalt die Behauptung des Astrologen mühelos widerlegen und Pater Peters Unschuld endgültig beweisen. Doch wie üblich hat Satans Hilfe ihren Preis. Während Theodor und Marget, Pater Peters Nichte, ihn aus dem Gefängnis abholen wollten, erschien Satan in seiner Zelle und teilte ihm mit, dass das Gericht gegen ihn entschieden habe. Als die beiden in Pater Peters Zelle ankommen, sind sie entsetzt, ihn im Wahnsinn vorzufinden, überzeugt, ein Kaiser zu sein. Satan erklärt Theodor, dass Pater Peter nur in diesem Zustand wahres Glück erlangen kann, da Geisteskranke die Schrecken der Welt nicht wahrnehmen können. Nach einer besonders langen Abwesenheit erscheint Satan Theodor und sagt ihm, dass dies sein letzter Besuch sein wird, auch wenn er seine Gesellschaft genossen hat. Als Theodor sagt, er hoffe, ihn in einem anderen Leben zu treffen, sagt Satan ihm, dies sei Theodors einziges Leben und offenbart, dass „das Leben selbst nur eine Vision, ein Traum ist“. Er sagt, sein letztendliches Verschwinden werde ein Zeichen dafür sein, dass Theodor diese Realität versteht und akzeptiert. Als Satan verschwindet, weiß Theodor intuitiv, dass seine Behauptung wahr ist.Satan erklärt, dass er ihr Jahrzehnte des Kummers und der Trauer erspart habe. Um den Jungen die Schwächen der menschlichen Logik aufzuzeigen, führt Satan sie häufig um die Welt und zeigt ihnen verschiedene Orte und Zeiten. Der rote Faden dieser Besuche sind Darstellungen unsäglichen menschlichen Leidens. Theodor und Satan sehen ein Gefängnis, in dem ein Mann wegen Gotteslästerung gefoltert wird, Menschen jeden Alters, die am Fließband zu Tode geschunden werden, und Religion, die Menschen zu Hysterie und sozialer Spaltung führt. Satan führt dies auf die Schwächen und die Heuchelei des „Moralischen Empfindens“ zurück, der einzigartigen menschlichen Fähigkeit, Recht von Unrecht zu unterscheiden. Satan glaubt, dass Menschen es selbstsüchtig einsetzen, um ihre eigenen Handlungen zu rechtfertigen und dabei Leid zu ignorieren. Dies – zusammen mit anderen wahrgenommenen Schwächen, wie der Sterblichkeit – ist es, was seine negative Sicht auf die Menschheit inspiriert. Die Visionen, die Theodor sieht, entsetzen ihn ständig, ebenso wie Satans beiläufige Grausamkeit gegenüber anderen und sein verzerrter moralischer Kompass. Kurz nach ihrer Reise beginnt Pater Peters Prozess. Theodor und Seppi hoffen auf seine Unschuld, doch der Astrologe kann eine überzeugende Aussage machen. Gerade noch rechtzeitig erscheint Satan im Gericht und ergreift Besitz von Pater Peters Anwalt. Der einst so ängstliche Anwalt kann die Behauptung des Astrologen mühelos entkräften und Pater Peters Unschuld endgültig beweisen. Doch wie immer hat Satans Hilfe ihren Preis. Als Theodor und Marget, Pater Peters Nichte, ihn aus dem Gefängnis abholen wollten, erschien Satan in seiner Zelle und teilte ihm mit, dass das Gericht gegen ihn entschieden habe. Als die beiden in Pater Peters Zelle ankommen, sind sie entsetzt, ihn im Wahnsinn vorzufinden, überzeugt, ein Kaiser zu sein. Satan erklärt Theodor, dass Pater Peter nur in diesem Zustand wahres Glück erlangen kann, da Geisteskranke die Schrecken der Welt nicht wahrnehmen können. Nach einer besonders langen Abwesenheit erscheint Satan Theodor und teilt ihm mit, dass er seine Gesellschaft zwar genossen habe, dies aber sein letzter Besuch sein werde. Als Theodor sagt, er hoffe, ihn in einem anderen Leben wiederzutreffen, erklärt Satan ihm, dies sei Theodors einziges Leben und offenbart: „Das Leben selbst ist nur eine Vision, ein Traum.“ Er sagt, sein eventuelles Verschwinden sei ein Zeichen dafür, dass Theodor diese Realität verstehe und akzeptiere. Als Satan verschwindet, weiß Theodor intuitiv, dass seine Behauptung wahr ist.Satan erklärt, dass er ihr Jahrzehnte des Kummers und der Trauer erspart habe. Um den Jungen die Schwächen der menschlichen Logik aufzuzeigen, führt Satan sie häufig um die Welt und zeigt ihnen verschiedene Orte und Zeiten. Der rote Faden dieser Besuche sind Darstellungen unsäglichen menschlichen Leidens. Theodor und Satan sehen ein Gefängnis, in dem ein Mann wegen Gotteslästerung gefoltert wird, Menschen jeden Alters, die am Fließband zu Tode geschunden werden, und Religion, die Menschen zu Hysterie und sozialer Spaltung führt. Satan führt dies auf die Schwächen und die Heuchelei des „Moralischen Empfindens“ zurück, der einzigartigen menschlichen Fähigkeit, Recht von Unrecht zu unterscheiden. Satan glaubt, dass Menschen es selbstsüchtig einsetzen, um ihre eigenen Handlungen zu rechtfertigen und dabei Leid zu ignorieren. Dies – zusammen mit anderen wahrgenommenen Schwächen, wie der Sterblichkeit – ist es, was seine negative Sicht auf die Menschheit inspiriert. Die Visionen, die Theodor sieht, entsetzen ihn ständig, ebenso wie Satans beiläufige Grausamkeit gegenüber anderen und sein verzerrter moralischer Kompass. Kurz nach ihrer Reise beginnt Pater Peters Prozess. Theodor und Seppi hoffen auf seine Unschuld, doch der Astrologe kann eine überzeugende Aussage machen. Gerade noch rechtzeitig erscheint Satan im Gericht und ergreift Besitz von Pater Peters Anwalt. Der einst so ängstliche Anwalt kann die Behauptung des Astrologen mühelos entkräften und Pater Peters Unschuld endgültig beweisen. Doch wie immer hat Satans Hilfe ihren Preis. Als Theodor und Marget, Pater Peters Nichte, ihn aus dem Gefängnis abholen wollten, erschien Satan in seiner Zelle und teilte ihm mit, dass das Gericht gegen ihn entschieden habe. Als die beiden in Pater Peters Zelle ankommen, sind sie entsetzt, ihn im Wahnsinn vorzufinden, überzeugt, ein Kaiser zu sein. Satan erklärt Theodor, dass Pater Peter nur in diesem Zustand wahres Glück erlangen kann, da Geisteskranke die Schrecken der Welt nicht wahrnehmen können. Nach einer besonders langen Abwesenheit erscheint Satan Theodor und teilt ihm mit, dass er seine Gesellschaft zwar genossen habe, dies aber sein letzter Besuch sein werde. Als Theodor sagt, er hoffe, ihn in einem anderen Leben wiederzutreffen, erklärt Satan ihm, dies sei Theodors einziges Leben und offenbart: „Das Leben selbst ist nur eine Vision, ein Traum.“ Er sagt, sein eventuelles Verschwinden sei ein Zeichen dafür, dass Theodor diese Realität verstehe und akzeptiere. Als Satan verschwindet, weiß Theodor intuitiv, dass seine Behauptung wahr ist.Theodors Visionen, wie die Sterblichkeit, inspirieren seine negative Sicht auf die Menschheit. Er ist ständig entsetzt über Satans Grausamkeit und seine verzerrte Moral. Kurz nach ihrer Reise beginnt Pater Peters Prozess. Theodor und Seppi hoffen auf einen Freispruch, doch der Astrologe kann eine überzeugende Aussage machen. Gerade noch rechtzeitig erscheint Satan im Gericht und ergreift Besitz von Pater Peters Anwalt. Der einst so ängstliche Anwalt kann die Behauptung des Astrologen mühelos widerlegen und Pater Peters Unschuld endgültig beweisen. Doch wie immer hat Satans Hilfe ihren Preis. Als Theodor und Marget, Pater Peters Nichte, ihn aus dem Gefängnis abholen wollen, erscheint Satan in seiner Zelle und teilt ihm mit, dass das Gericht gegen ihn entschieden habe. Als die beiden in Pater Peters Zelle ankommen, sind sie entsetzt, ihn im Wahnsinn vorzufinden, überzeugt, ein Kaiser zu sein. Satan erklärt Theodor, dass Pater Peter nur in diesem Zustand wahres Glück erlangen könne, da Geisteskranke die Schrecken der Welt nicht wahrnehmen könnten. Nach einer besonders langen Abwesenheit erscheint Satan Theodor und sagt ihm, dass er seine Gesellschaft zwar genossen habe, dies aber sein letzter Besuch sein werde. Als Theodor sagt, er hoffe, ihn in einem anderen Leben wiederzusehen, erklärt Satan ihm, dies sei Theodors einziges Leben und offenbart: „Das Leben selbst ist nur eine Vision, ein Traum.“ Er sagt, sein letztendliches Verschwinden sei ein Zeichen dafür, dass Theodor diese Realität verstehe und akzeptiere. Als Satan verschwindet, weiß Theodor intuitiv, dass seine Behauptung wahr ist.Theodors Visionen, wie die Sterblichkeit, inspirieren seine negative Sicht auf die Menschheit. Er ist ständig entsetzt über Satans Grausamkeit und seine verzerrte Moral. Kurz nach ihrer Reise beginnt Pater Peters Prozess. Theodor und Seppi hoffen auf einen Freispruch, doch der Astrologe kann eine überzeugende Aussage machen. Gerade noch rechtzeitig erscheint Satan im Gericht und ergreift Besitz von Pater Peters Anwalt. Der einst so ängstliche Anwalt kann die Behauptung des Astrologen mühelos widerlegen und Pater Peters Unschuld endgültig beweisen. Doch wie immer hat Satans Hilfe ihren Preis. Als Theodor und Marget, Pater Peters Nichte, ihn aus dem Gefängnis abholen wollen, erscheint Satan in seiner Zelle und teilt ihm mit, dass das Gericht gegen ihn entschieden habe. Als die beiden in Pater Peters Zelle ankommen, sind sie entsetzt, ihn im Wahnsinn vorzufinden, überzeugt, ein Kaiser zu sein. Satan erklärt Theodor, dass Pater Peter nur in diesem Zustand wahres Glück erlangen könne, da Geisteskranke die Schrecken der Welt nicht wahrnehmen könnten. Nach einer besonders langen Abwesenheit erscheint Satan Theodor und sagt ihm, dass er seine Gesellschaft zwar genossen habe, dies aber sein letzter Besuch sein werde. Als Theodor sagt, er hoffe, ihn in einem anderen Leben wiederzusehen, erklärt Satan ihm, dies sei Theodors einziges Leben und offenbart: „Das Leben selbst ist nur eine Vision, ein Traum.“ Er sagt, sein letztendliches Verschwinden sei ein Zeichen dafür, dass Theodor diese Realität verstehe und akzeptiere. Als Satan verschwindet, weiß Theodor intuitiv, dass seine Behauptung wahr ist.Er sagt, dass sein letztendliches Verschwinden ein Zeichen dafür sein wird, dass Theodor diese Realität versteht und akzeptiert. Als Satan verschwindet, weiß Theodor intuitiv, dass seine Behauptung wahr ist.Er sagt, dass sein letztendliches Verschwinden ein Zeichen dafür sein wird, dass Theodor diese Realität versteht und akzeptiert. Als Satan verschwindet, weiß Theodor intuitiv, dass seine Behauptung wahr ist.
- Heizungstemperatursensor: Anzeichen einer Fehlfunktion, Diagnose und Austausch des Elements
- So unterscheiden Sie natürliche Perlen von künstlichen: Einfache Tests und Profi-Tipps
- Gpt-Chat online: Neue Inspirations- und Ideenquelle für Künstler
- So wählen Sie einen originellen und ungewöhnlichen Kronleuchter
- „Die Seelenverwandten-Gleichung“ von Christina Lauren
- „Caddie Woodlawn“ von Carol Ryrie Brink
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?