„Caddie Woodlawn“ von Carol Ryrie Brink
Automatische übersetzen
„Caddie Woodlawn“ von Carol Ryrie Brink ist ein historischer Roman für junge Erwachsene. Er erschien ursprünglich 1935 und spielt in den 1860er Jahren, zur Zeit der Westexpansion und der Pioniere. Ein Großteil des Buches basiert auf den Erzählungen von Brinks Großmutter über ihre Familie und ihre Abenteuer als Siedler in Wisconsin. Viele der im Text erwähnten Orte können auch heute noch besucht werden. „Caddie Woodlawn“ gewann 1936 die Newbery Medal und 1958 den Lewis Carroll Shelf Award. Brink schrieb weitere Bücher mit der Figur Caddie Woodlawn, darunter „Magical Melons“ und „Caddie Woodlawn’s Family“.
Caddie Woodlawn lebt mit ihren Eltern John und Harriet, ihren Schwestern Clara, Hetty und Minnie, ihren Brüdern Tom und Warren und Nero, dem Familienhund, in Wisconsin. Die Woodlawns hatten noch eine Tochter, Mary, die starb und auf ihrer Farm begraben liegt. Obwohl der Roman im Jahr 1864 spielt, ist der Alltag der Familie weit entfernt vom Bürgerkrieg. Der Roman beginnt damit, dass Caddie, Tom und Warren den Fluss überqueren, um den Indianern beim Bau eines Kanus zuzusehen. Auf dem Heimweg bleibt Caddie noch, um weitere Haselnüsse zu pflücken und ihre Brüder zu übertrumpfen. Doch als sie zum Abendessen nach Hause kommt und feststellt, dass der Wanderprediger da ist, ist sie beschämt über dessen Verspätung und sein ungepflegtes Aussehen. Im Gespräch mit den Woodlawns äußert der Wanderprediger seine Besorgnis über die Gerüchte über Aufstände der Indianer, doch Mr. Woodlawn betont die Freundlichkeit der Indianer und erzählt Geschichten von ihrem positiven Umgang miteinander. Nach der Taubenjagdsaison kommt Onkel Edmund zu Besuch. Edmund nimmt Caddie mit zum Jagen, da die Jungen seine Vorgehensweise zu kritisch sehen. Doch als Caddie Edmund lachend zu einem Bootsrennen nach Hause herausfordert, sabotiert Edmund ihr Floß. Nachdem Caddie ins Wasser stürzt, wird sie wütend, und Edmund versucht schnell, ihre Gunst wiederherzustellen, indem er ihr den Dollar gibt, den sie gewonnen hätte, wenn sie das Rennen beendet hätte. Am Ende von Edmunds Besuch nimmt er Nero mit nach St. Louis, trotz Caddies Protesten und Mrs. Woodlawns Befürchtungen, er sei zu verantwortungslos. Nachdem Edmund gegangen ist, versucht Mrs. Woodlawn, ihre Truthähne auf dem Markt zu verkaufen, aber niemand kauft sie, was sie dazu veranlasst, ihre Verachtung für Wisconsin und seine Bewohner auszudrücken. In der Schule gerät Caddie in einen Streit mit einem älteren Jungen, Obediah Jones, weil er unhöflich zu ihrem Freund ist. Miss Parker, die Lehrerin, tadelt Obediah vor der Klasse und bekräftigt damit ihre Rolle als Autoritätsperson. Eines Nachmittags nach einem Buchstabierwettbewerb bricht Caddie im Mühlenteich durch das Eis, wird aber von Tom und Warren gerettet. Caddie erkrankt an einer schlimmen Erkältung, und da sie nicht zur Schule gehen kann, durchsucht sie den Dachboden. Sie findet mysteriöse Hosen und Holzschuhe sowie die Uhren, die ihr Vater reparieren will. Sie versucht, die Uhr des Wanderpredigers zu reparieren, und mit der Hilfe und Ermutigung ihres Vaters gelingt es ihr. Später zeigt Caddie ihrer Familie die Holzschuhe und Hosen, woraufhin ihr Vater von der Armut seiner Kindheit erzählt, nachdem sein eigener Vater verstoßen wurde. Caddie ist bestürzt über das schwierige Leben ihres Vaters, doch Mr. Woodlawn beteuert, er sei stolz auf das, was er hat, weil er es sich verdient hat. Caddie entdeckt, dass Tom ein Valentinsgeschenk für Katie Hyman, die Tochter der Schneiderin, gekauft hat, und bewahrt sein Geheimnis, als ihre jüngere Schwester Hetty ihn als Katies Verehrer verdächtigt. Die Kinder gehen weiter zur Schule, tauschen ihren Truthahn mit den Hankinson-Kindern und feiern Washingtons Geburtstag mit patriotischem Stolz. Während Caddie mit dem Wunsch ihrer Mutter ringt, sie solle sich damenhafter benehmen,Sie kommt von der Schule zurück und findet ihre Mutter bestürzt über Edmunds Brief, in dem steht, dass Nero verschwunden ist. Spät am Abend kommt ein Nachbar, um die Woodlawns zu warnen, dass die amerikanischen Ureinwohner ein Massaker planen. Obwohl Mr. Woodlawn befürchtet, dass ein Massaker unmittelbar bevorsteht, bietet er sein Haus als Versammlungsort an. Während sich die Nachbarn versammeln, belauscht Caddie, wie mehrere Männer planen, ihrem Vater zu trotzen und die amerikanischen Ureinwohner anzugreifen. Caddie nimmt es auf sich, Indianer John und sein Volk zu warnen und lässt sich von Katie Hyman versprechen, nicht zu verraten, wohin sie gegangen ist. Nachdem er ihr Wärme und Essen gegeben hat, hört Indianer John auf Caddies Warnung und stimmt zu, mit seinem Volk umzuziehen. Doch zuerst besteht er darauf, Caddie trotz der Gefahr nach Hause zu begleiten. Nach Caddies Rückkehr sprechen Mr. Woodlawn und Indianer John und erklären ihre friedlichen Absichten. Obwohl die Massakerangst nur ein Gerücht war, beschließen die amerikanischen Ureinwohner, für eine Weile wegzugehen. Bevor er geht, bittet Indianer John Caddie, bis zu seiner Rückkehr auf seinen Hund und seinen Skalpgürtel aufzupassen. Tom, Caddie und Warren planen für ihre Klassenkameraden eine Show mit Johns Skalpgürtel. In der Schule sehen Caddie und die anderen Kinder zu, wie Mrs. Hankinson, eine mit einem Weißen verheiratete Indianerin, sich von ihren Kindern verabschiedet und zu ihrem Volk zurückkehrt. Caddie hat Mitleid mit den Hankinson-Kindern und gibt ihr gesamtes Geld für sie aus. Die Woodlawns führen eine dramatische Show mit dem Skalpgürtel auf, stellen jedoch fest, dass Katie nicht anwesend war und seit der Massaker-Panik nicht mehr in der Schule war. Tom und Caddie besuchen sie, erzählen ihr von ihren Abenteuern und zeigen ihr den Skalpgürtel. Miss Parker gibt Caddie und Warren Stücke zum Vorlesen. Caddies Auftritt läuft gut, aber Warren rezitiert versehentlich die Witzversion, die Tom ihm beigebracht hat, was das Publikum zum Lachen bringt und Miss Parker verärgert. Nachdem Tom Warren aus der Patsche geholfen hat, gehen die Kinder durch einen heftigen Sturm nach Hause und entkommen nur knapp einem Blitzeinschlag. Während einer Schulpause fordert Mr. Woodlawn die Kinder auf, das entfernte Feld allein zu pflügen. Das Pflügen wird schnell eintönig, und die Kinder wechseln sich ab, damit die, die nicht pflügen, Geschichten erzählen können. Der kleine Dampfer kehrt zurück und bringt die Nachricht von Robert E. Lees Kapitulation und dem Ende des Bürgerkriegs. Caddie sitzt am Grab ihrer Schwester und unterhält sich nett mit Hetty. Von diesem Aussichtspunkt aus sehen die Mädchen den Wanderprediger ankommen, der die Nachricht von Lincolns Ermordung überbringt. Der Unterricht beginnt wieder, und eines Tages macht Indian Johns Hund draußen einen Aufstand. Als Caddie ihn beruhigen will, sieht sie einen Präriebrand auf die Schule zukommen. Caddie rennt los, um Hilfe aus der Stadt zu holen, während Obediah Jones die Bemühungen zum Schutz der Schule leitet. Die kultivierte junge Cousine Annabelle kommt an und redet ständig von Bostons Überlegenheit. Tom, Caddie und Warren spielen ihr Streiche, sodass sie vom Pferd fällt und von Schafen angegriffen wird, womit Annabelle besser klarkommt als erwartet. Nachdem die Kinder Annabelle dazu gebracht haben, auf einem Ei einen Purzelbaum zu schlagen, ist Mrs.Woodlawn bestraft Caddie. Mr. Woodlawn spricht mit Caddie darüber, wie wichtig Frauen sind und dass sie nicht allen Eigenschaften einer Dame entsprechen muss. Mr. Woodlawn bringt einen Brief nach Hause, in dem steht, dass er die Lordschaft seiner Familie geerbt hat, wenn er die amerikanische Staatsbürgerschaft aufgibt und nach England zieht. Clara und Mrs. Woodlawn sind aufgeregt, aber Mr. Woodlawn mahnt zur Vorsicht vor voreiligen Entscheidungen, und Caddie weiß, dass sie bleiben will. Als die Familie über ihr Schicksal abstimmt, entscheidet sich nur Clara für die Abreise, widerruft ihre Entscheidung jedoch schnell wieder. Mrs. Woodlawn sagt, dass sie Wisconsin liebt, weil ihre Familie dort so glücklich ist, und sie und ihr Mann umarmen sich unter Tränen. Im Herbst kehrt Indianer John zurück und holt seinen Skalpgürtel und seinen Hund ab. Nero kehrt nach einer beschwerlichen Reise zu Fuß aus St. Louis zurück, und auch der Wanderprediger kehrt zurück, was Caddie dazu bringt, über alles nachzudenken, was im vergangenen Jahr geschehen ist.
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?