„Ask Again, Yes“ von Mary Beth Keane
Automatische übersetzen
„Ask Again, Yes“, ein Bestseller der „New York Times“, ist ein Familienepos über mehrere Generationen, das über 40 Jahre im Leben zweier irisch-amerikanischer Familien abdeckt. Als Werk des häuslichen Realismus, vergleichbar mit Werken von Anne Tyler und Ann Padgett, wurde der Roman sowohl vom „People“-Magazin als auch von National Public Radio in die Liste der besten Romane des Jahres aufgenommen und es wurde auch eine Option für die Entwicklung einer limitierten Fernsehserie gewährt.
Die Autorin Mary Beth Keane wurde 2011 von der National Book Foundation zu den vielversprechendsten Autoren unter 35 Jahren gekürt. Dieser Leitfaden bezieht sich auf die gebundene Ausgabe von Scribner aus dem Jahr 2019. Die Geschichte beginnt im Jahr 1973. Brian Stanhope und Francis Gleeson lernen sich als junge Polizisten kennen und werden beide in den rauen Vierteln der Bronx eingesetzt. Ihre Familien ziehen nebeneinander in die idyllische Vorstadt Gillam. Nachdem sie ein Kind verloren haben, bekommen die Stanhopes einen Sohn, Peter; die Gleesons haben drei Töchter. Zu der jüngsten Tochter, Kate, entwickelt sich eine besonders starke Bindung zu Peter. Brians Frau Anne, von Beruf Krankenschwester, ist eine emotional gestörte Frau. Niemand (nicht einmal ihr Mann) weiß, dass sie als Kind in ihrer Heimat Irland sexuell missbraucht wurde. Diese verheerende Erfahrung macht sie paranoid, leicht erzürnbar und zutiefst misstrauisch. Die Beziehung zwischen ihrem Sohn und Kate bereitet ihr zunehmend Kopfzerbrechen. Eines Nachts, nachdem die beiden Teenager sich davongeschlichen haben, um Zeit miteinander zu verbringen, schießt die aufgeregte Anne Francis mit der Dienstpistole ihres Mannes ins Gesicht. Francis überlebt, doch Anne wird in die psychiatrische Abteilung eines staatlichen Krankenhauses eingewiesen, wo sie jahrelange Therapie und Medikamente erhält. Nach der Schießerei verlässt Francis den Dienst und unterzieht sich jahrelanger schmerzhafter Rehabilitation. Sein Sehvermögen ist beeinträchtigt, sein Gesicht entstellt. In diesen Jahren entfernt er sich immer mehr von seiner Frau Lena. Brian wiederum kann mit der Angst und dem Stress nicht umgehen. Nachdem er sich eine Zeit lang mit Alkohol selbst behandelt hat, überlässt er den jungen Peter der Obhut seines Bruders und verschwindet. Peter und Kate überwinden zahlreiche Hindernisse, um sich während ihres Studiums wiederzufinden. Sie heiraten, und beide Familien kämpfen mit den Folgen der Verbindung. Zwei Jahre nach der Hochzeit wird Anne aus der staatlichen Haft entlassen. Anne findet eine Stelle als Krankenschwester in einem betreuten Wohnheim außerhalb von Albany, reist aber regelmäßig nach New York, um auch nur einen Blick auf Peter, Kate und ihre wachsende Familie zu erhaschen. Nach dem College beschließt Peter, Polizist zu werden. Kate erhält eine Stelle im forensischen Labor desselben Reviers. Peter wird von seiner Vergangenheit geplagt und kann seine Beziehung zu seinem entfremdeten Vater oder seiner in einer Anstalt lebenden Mutter nicht ganz klären. Die Gleesons sind erschüttert von Francis’ kurzer Untreue mit einer Frau aus der Nachbarschaft und von Lenas langsamer Genesung von der Krebserkrankung, aber beide sind entschlossen, ihre Ehe zu retten. Peter greift zum Alkohol, um dem täglichen Druck des Polizistenberufs und der Kindererziehung standzuhalten. Als Kate erkennt, dass Peters Alkoholkonsum zum Problem geworden ist, bittet sie seine entfremdete Mutter um Hilfe. Als der betrunkene Peter bei einer Routineverhaftung versehentlich seine Waffe abfeuert, gibt er zu, ein Problem zu haben, und akzeptiert die Entscheidung der Abteilung, ihn in den Vorruhestand zu zwingen. Er beschließt, in eine Entzugsklinik zu gehen. In einer emotional aufgeladenen Auseinandersetzung, mehr als 40 Jahre nach der Schießerei,Francis begegnet Anne eines Nachmittags persönlich, als sie auf ihre Enkel aufpasst, während Kate Peter zur Entzugsklinik fährt. Anne kann nur sagen, wie leid es ihr tut. In einem Moment der Großzügigkeit und des Mitgefühls erkennt Francis an, dass Anne nicht allein für die Schießerei verantwortlich war und dass niemand wirklich verstand, was sie dazu getrieben hatte. Als Peter von seiner Entzugskur zurückkehrt, wagt er einen Neuanfang. Er wendet sich seiner Leidenschaft, seiner Geschichte, zu und nimmt eine bescheidene Stelle als Lehrer an einer nahegelegenen katholischen Privatschule an. An ihrem Hochzeitstag erneuern Kate und Peter ihre Treue zueinander und zu ihren Familien.
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?