„The Rosie Project“ von Graeme Simsion
Automatische übersetzen
„The Rosie Project“ von Graeme Simsion untersucht die romantischen und komödiantischen Fehltritte von Don Tillson, einem Mann mit nicht diagnostiziertem Asperger-Syndrom, auf der Suche nach einer Ehefrau. Als Professor für Genetik führt Don ein geregeltes, vorhersehbares Leben in einem geschützten akademischen Umfeld. Doch als er beschließt, seine Lebenspartnerin zu finden, gerät er in Schwierigkeiten. Der Roman spielt in Melbourne, Australien und New York City und wird aus Dons Ich-Perspektive erzählt.
„Das Rosie-Projekt“ steht in der Tradition des Initiationsromans, obwohl der Protagonist 39 Jahre alt ist. Im Laufe des Romans wird Don erwachsen und erlebt seine erste romantische Liebe. Aufgrund seiner Schwierigkeiten mit sozialen Interaktionen hatte Don zu Beginn des Romans weder eine feste Beziehung noch ein zweites Date.
Don beschließt, zu heiraten und gründet das Wife Project. Er entwickelt einen strengen und detaillierten 16-seitigen Fragebogen, um alle ungeeigneten und ungeeigneten Frauen auszusortieren. Er hofft, so einen ausgewählten Pool perfekter Kandidatinnen zu identifizieren, aus dem er eine Partnerin auswählen kann.
Rosie kommt ins Spiel, als Don sie für eine Bewerberin für das Wife Project hält. Rosie, eine Psychologiestudentin, fasziniert Don vom ersten Moment an, obwohl sie offensichtlich nicht geeignet ist. Sie verabredet sich mit Don, der ihr bei der Suche nach ihrem leiblichen Vater hilft, um die Beziehung aufrechtzuerhalten.
Bei ihren verrückten Abenteuern, bei denen sie DNA-Proben von über 40 möglichen Vätern sammeln, verlieben sich Don und Rosie ineinander, obwohl beide es nicht wahrhaben wollen. Don erkennt seine Gefühle für Rosie nicht, da sie nicht den Kriterien seiner idealen Partnerin entspricht. Sie raucht, hat seltsame Essprobleme und kommt ständig zu spät. Rosie verleugnet ihre Gefühle für Don, weil er keine sozialen Fähigkeiten hat, in allen Lebensbereichen einen starren und zwanghaft strukturierten Zeitplan hat und sich wie ein Penner kleidet.
Als Don seine Liebe zu Rosie erkennt, weiß er, dass er sich grundlegend ändern muss, um ihre Zuneigung zu gewinnen. Mit Elan, Humor und Entschlossenheit macht er sich daran, sich in einen Menschen zu verwandeln, den sie lieben kann. Rosie willigt schließlich ein, Don zu heiraten, und sie beginnen ihr „glückliches Leben“ in New York City. „The Rosie Project“ zeigt, wie Menschen die Anforderungen einer bedeutungsvollen Beziehung meistern und sich dabei selbst treu bleiben.
- „Was die besten College-Studenten tun“ von Ken Bain
- „Wenn guten Menschen Schlechtes widerfährt“ von Harold S. Kushner
- „Three Little Words“ von Ashley Rhodes-Courter
- „The Yellow Wallpaper“ von Charlotte Perkins Gilman
- „Zwischen zwei Königreichen“ von Suleika Jaouad
- „Königreich der Bösen“ von Kerri Maniscalco
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?