Zusammenfassung von Agatha Christies „Ein Mord wird angekündigt“
Automatische übersetzen
Agatha Christies „Ein Mord wird angekündigt“ entstand 1950 und gilt als eines ihrer einfallsreichsten Werke. Dieses Werk markiert die Reifephase von Christies Schaffen. Ein klassisches englisches Dorf wird zum Schauplatz eines sorgfältig geplanten Verbrechens, dessen Ermittlungen von der berühmten Miss Marple geleitet werden. Besonders bemerkenswert ist die ungewöhnliche Art der Ankündigung des bevorstehenden Verbrechens – durch eine Zeitungsanzeige, die der Intrige eine besondere Note verleiht und Christies Meisterschaft darin demonstriert, eine Atmosphäre gespannter Erwartung zu schaffen.
Der Roman wurde von Lesern und Kritikern gleichermaßen gelobt und mehrere Male für die Leinwand adaptiert. Am bekanntesten ist die BBC-Fernsehadaption mit Joan Hickson als Miss Marple, die zum Maßstab für klassische Krimiadaptionen geworden ist.
Die Handlung beginnt in Chipping Clehorne, wo Johnny Butt jeden Morgen Zeitungen austrägt. Freitags lesen die Einheimischen mit besonderem Interesse die Chipping Clehorne Gazette. Am Freitag, dem 29. Oktober, wird die Aufmerksamkeit aller auf eine seltsame Mitteilung gelenkt: „Für Freitag, den 29. Oktober, um 18.30 Uhr wurde in Little Paddock ein Mord angekündigt. Nur heute! Freunde, beeilt euch, daran teilzunehmen!“ Die Einheimischen, darunter Mrs. Swettenham und Colonel Easterbrook, fragen sich, ob dies ein Scherz oder eine Einladung zu einem Spiel ist. Neugierig erscheinen sie pünktlich zur vereinbarten Zeit.
In Little Paddocks ist auch Miss Blacklocks Vermieterin von der Anzeige verwirrt. Ihre Neffen Patrick und Julia streiten jede Beteiligung ab. Miss Blacklocks Freundin Dora Banner ist alarmiert, da sie die Nachricht für böswillig hält. Mitzi, die Haushälterin, gerät in Panik, da sie die Nachricht als Bedrohung für sich selbst empfindet. Miss Blacklock bleibt ruhig und bereitet sich auf die Ankunft der Nachbarn vor, von denen sie vermutet, dass sie neugierig sein werden.
Veranstaltung in Little Paddocks
Um 18:30 Uhr versammeln sich Gäste im Haus: die Easterbrooks, die Swettenhams, Miss Hinchcliffe und andere. Die Atmosphäre ist entspannt, aber angespannt. Plötzlich geht das Licht aus, und ein Mann mit Taschenlampe und Pistole stürmt in den Raum und fordert alle auf, die Hand zu heben. Schüsse fallen. Als das Licht wieder angeht, liegt Rudi Scherz, ein Schweizer aus dem örtlichen Hotel, tot auf dem Boden, und Miss Blacklock ist ins Ohr geschossen worden. Die Polizei geht von einem missglückten Raubüberfall aus, doch viele Fragen bleiben offen.
Miss Marple besucht den Pfarrer und beginnt ihre eigenen Ermittlungen. Sie achtet auf Details: den Austausch der Lampe, die Flecken auf dem Tisch, Doras Aussage über die Vase mit Veilchen. Diese kleinen Dinge führen sie zu der Annahme, dass der Vorfall kein Unfall, sondern eine sorgfältig geplante Tat war.
Ermittlungen und Geheimnisse der Vergangenheit
Die Polizei unter der Leitung von Inspektor Craddock untersucht Schertz’ Identität und seine Verbindungen zu Miss Blacklock. Es stellt sich heraus, dass er Geld von ihr erpresst, sie aber nicht wissentlich erpresst hat. Miss Marple vermutet, dass Miss Blacklock den „Raub“ selbst organisiert hat, um Schertz zu beseitigen. Der Verdacht verstärkt sich, als Dora Banner ihre Freundin versehentlich „Lottie“ statt „Lettie“ nennt, was auf eine verborgene Identität hindeutet.
Miss Blacklock entpuppt sich als Charlotte, die sich als Schwester Letitia ausgibt, um das Erbe anzutreten. Die echte Letitia starb, und Charlotte nahm ihren Platz ein. Schertz, der sie aus der Vergangenheit kannte, wurde zur Bedrohung. Miss Blacklock tötete ihn, indem sie den Angriff vortäuschte, und verletzte sich zur Ablenkung selbst.
Eskalation und neue Opfer
Dora Banner, die die Wahrheit kannte, wird durch ihre Redseligkeit gefährlich. Charlotte vergiftet sie, indem sie Gift durch Aspirin ersetzt und den Tod wie einen Unfall aussehen lässt. Miss Murgatroyd erinnert sich, dass Miss Blacklock nicht an der Mauer war, als die Schüsse fielen, und wird von Charlotte getötet, die sie mit einem Schal erwürgt. Miss Hinchcliffe, Murgatroyds Freundin, vermutet, dass etwas nicht stimmt, aber es gibt keine Beweise.
Miss Marple sammelt Hinweise: die Schreibweise der Buchstaben, die Narbe an Charlottes Hals, Doras Verhalten. Sie ist überzeugt, dass Charlotte bereit ist, erneut zu töten, um das Geheimnis zu bewahren.
Belichtung
Miss Marple schmiedet einen Plan mit Mitzi. Sie gibt sich als Zeugin aus und behauptet, gesehen zu haben, wie Miss Blacklock Schertz erschossen hat. Craddock spielt mit und beschuldigt Edmund Swettenham, um Charlotte zu verunsichern. Charlotte gerät in Panik und folgt Mitzi in die Küche, wo sie von Fletcher und Miss Marple erwischt wird. Miss Marple benutzt Doras Stimme, um sie zu erledigen, und Charlotte gesteht.
Es stellt sich heraus, dass Philippa Sonia Gedlers Tochter ist, die rechtmäßige Erbin. Charlotte wollte sich um sie kümmern, doch die Angst vor Aufdeckung trieb sie zu Verbrechen. Sie wollte Geld, aber nicht Böses, was sie zu einer tragischen Figur macht.
Charlotte wird verhaftet, Philippa und Julia erben. Edmund, der Philippa geheiratet hat, schreibt ein erfolgreiches Theaterstück: „Und die Elefanten vergessen“. Die Menschen in Chipping Clehorne kehren zu ihrem normalen Leben zurück, lehnen aber die Gazette ab, die zum Symbol des Unheils geworden ist. Miss Marple, die den Fall gelöst hat, bestätigt ihren Ruf als Meisterin der Lösung menschlicher Rätsel.
- "Limstock Holiday" von Agatha Christie, Zusammenfassung
- "Die Leiche in der Bibliothek" von Agatha Christie, Zusammenfassung
- "Der zerbrochene Spiegel" von Agatha Christie, Zusammenfassung
- "Der Mord im Pfarrhaus" von Agatha Christie, Zusammenfassung
- "Nemesis" von Agatha Christie, Zusammenfassung
- Letitia Hamilton, irische Landschaftsmalerin, Biografie, Aquarelle
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?