Guy de Maupassant:
Kurzgeschichten Automatische übersetzen
Guy de Maupassant ist einer der populärsten Schriftsteller der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er ist Autor von sechs Romanen, 260 Kurzgeschichten, Essays, Artikeln, Gedichten und Theaterstücken. Mit der Veröffentlichung von Boule de Souif im Jahr 1880 erschien Maupassant dem Leser als talentierter und reifer Autor, dessen Name sofort in literarischen Kreisen bekannt wurde. Diese Geschichte überschattete alle anderen Geschichten in der Sammlung.
Dies erlaubte Maupassant selbst zu sagen, dass er "wie ein Meteor in die Literatur eingebrochen" sei. Tatsächlich gab es kein Wunder. Bevor die erste Veröffentlichung erschien, durchlief der Schriftsteller eine lange schriftstellerische Lehre. Flaubert brachte Maupassant also nicht nur das Schreiben bei, er hatte maßgeblichen Einfluss auf die Herausbildung seines ästhetischen Systems. In den späten 1870er Jahren begann Maupassant, Zolas Kreis in Medan (ein Kreis naturwissenschaftlicher Autoren) zu besuchen und teilte viele der Positionen des Positivismus und einige der Ideen der naturalistischen Ästhetik. Aber er betrachtete sich nicht als Schüler von Zola.
Von großer Bedeutung für Maupassant war die Freundschaft mit Turgenev . Turgenevs Einfluss wirkte sich vor allem auf die Tiefe von Maupassants psychologischer Analyse und Lyrik und vor allem auf seine Fähigkeiten als Autor von Kurzgeschichten aus. Maupassant widmet seine ersten Kollektionen Flaubert und Turgenev.
Maupassant legte großen Wert auf die Fähigkeit, das „Baumaterial“ der Literatur zu nutzen. Er sah Flauberts Vorteil gegenüber Stendhal oder Balzac darin, dass Flaubert eher ein "Künstler" und ständig um Stil besorgt war. Für jeden Gedanken ist es notwendig, eine einzigartige und angemessene Ausdrucksweise zu finden, denn die Form der Arbeit ist keine „Hülle“, sondern ihre Essenz. Das Befolgen dieser Lektion von Flaubert half ihm, die Sprache seiner Werke klar, transparent, sehr flexibel und ausdrucksstark zu machen.
Maupassant glaubte, dass Realismus und Naturalismus des späten 19. Jahrhunderts großartige und notwendige Etappen in der Entwicklung der Literatur seien, aber sie würden sich weiter entwickeln, sich von Vorurteilen und Konventionen befreien und zu einer immer reicheren, tieferen und treueren Widerspiegelung des Lebens werden. Er sah in der Literatur eine große gesellschaftliche Kraft, die die Keime der Zukunft in der Gegenwart aufdeckt und ihnen zum Wachsen verhilft.
Das gesamte Werk von Maupassant ist mehreren Hauptthemen gewidmet, die die kleine und große Prosa des Schriftstellers vereinen. Von 1881 bis 1890 veröffentlichte Maupassant nacheinander Sammlungen von Kurzgeschichten. 1881 erscheint das „Haus von Tellier“, 1883 „Mademoiselle Fifi“ und „Werke von Bekass“. 1884 war ein sehr fruchtbares Jahr für Maupassant, er veröffentlichte vier Sammlungen von Kurzgeschichten: Miss Harriet, The Rondoli Sisters, Moonlight und Yvette. 1885 wurde die Sammlung „Tales of the Day and Night“ veröffentlicht, die die Geschichte „ Halskette “ enthielt, die dem Autor noch mehr Popularität einbrachte.
Drei weitere Sammlungen von Kurzgeschichten erschienen 1886: Mister Parent, Little Roca und Toine. Von 1887 bis 1890 erschienen jährlich jeweils vier weitere Sammlungen: "Khorla", "Mrs. Husson’s Rose Bush", "The Left Hand" und "Useless Beauty".
Seine Geschichten, ein Genre, in dem sich Maupassants Talent voll entfaltete, werden manchmal als „kleine Romane“ bezeichnet. Viele von ihnen basieren auf einer ausgefeilten dramatischen Komposition, die eine Episode darstellen kann, aber ein Leben lang umfassen kann. Die Handlung ist meist sehr einfach, was den Gesetzmäßigkeiten der Entwicklung dieser Gattung im 19. Jahrhundert entspricht, wenn ein komplexes Geschehen der Darstellung eines Menschen mit seinen Gedanken und Gefühlen weicht.
Maupassants psychologische Meisterschaft ermöglicht es ihm, die Vielseitigkeit und Widersprüchlichkeit der menschlichen Natur mit ihren oft unerwarteten, aber im Wesentlichen natürlichen Emotionen und Handlungen genau und zuverlässig darzustellen, um einen sozialen Hintergrund und Bilder der Natur zu schaffen, die mit durchdringender Lyrik geschrieben sind. Die Handlung in ihnen ist organisch mit philosophischen Reflexionen und lyrischen Exkursen verbunden, die Charaktere sprechen in einer lebendigen, farbigen Sprache.
"Halskette"
Eine Frau leiht sich eine teure Diamantkette, um sie zu einem wichtigen Ball zu tragen, nachdem ihr Mann sie mit einem eleganten neuen Kleid überrascht hat. Während des Balls verschwindet die Halskette. Das Paar verschuldet sich anschließend, um sich einen Ersatz leisten zu können. Ein Jahrzehnt später findet die Frau heraus, dass die Halskette eine billige Imitation war.
"Zwei Freunde"
Die Hauptfiguren sind zwei Männer, die nach langer Pause wieder aufeinander treffen. Sie verbringen den Tag damit, zu trinken, in Erinnerungen zu schwelgen und spazieren zu gehen. Dieser Spaziergang führt sie in das Niemandsland zwischen den Kampftruppen der Franzosen und Preußen. Beim Fischen werden sie von preußischen Soldaten gefangen genommen und von einem brutalen Offizier verhört, der das Passwort verlangt, das sie benötigen, um an den Ort zu gelangen, an dem sie entdeckt wurden. Sie lehnen ab, der Offizier befiehlt ihre Exekution, setzt sich dann hin und isst genüsslich den Fisch, den sie gefangen haben.
"Zwei kleine Soldaten"
Eine bizarre Dreiecksbeziehung mit einer völlig unerwarteten Wendung am Ende. Jean und Luc sind beste Freunde, die eines Tages beim Spaziergang ein Bauernmädchen treffen. Mit der Zeit werden sie beste Freunde und alles läuft gut. Dann beginnt Luke auf mysteriöse Weise zu gehen, und Jean findet heraus, dass er heimlich mit einem Mädchen ausgegangen ist, und als die drei wieder zusammenkommen, ist nicht alles wie zuvor: Er ist zum dritten Rad geworden. Das Ende mag ironisch sein, vielleicht tragisch, vielleicht sogar absurd, aber es ist definitiv etwas.
"Er?"
Dies ist eines von vielen Beispielen für Maupassants Geschichten über den seltsamen unsichtbaren Besucher. Unsichtbar macht es sich definitiv bemerkbar. Das allgemeine Thema nimmt in seiner besonderen Geschichte eine interessante Abweichung an, wobei die Manifestation als direkte Folge von Angst erfolgt.
"Pierrot"
Einer reichen Frau wurden ein Dutzend Blumenzwiebeln aus ihrem Dorfgarten gestohlen. Sie befolgt den Rat eines benachbarten Bauern, einen Wachhund zu kaufen, und beschließt, durch den Kauf eines kleineren Hundes Geld zu sparen. Als sie von der Hundesteuer erfährt, der Hundebesitzer unterliegen, beschließt sie, den Hund loszuwerden, und Piero landet auf dem Grund einer Kreidegrube, die Besitzer oft nutzen, um die Steuerlast loszuwerden. Da sie niemanden bezahlen will, macht die Frau es selbst, aber sie ist so von Reue über das Schicksal des Hundes gequält, dass sie zurückkehrt und Piero Krümel zuwirft. Bis ein größerer Hund unten auftaucht und sich weigert zu zahlen, um den anderen Hund zu füttern.
"Madame Telliers Platz"
Wie preußische Soldaten und unsichtbare Besucher sind viele Prostituierte von Maupassants Geschichten beseelt. Die Titelfigur dieser Geschichte, die oft als Meisterwerk der Kurzgeschichte angesehen wird, ist eine Bordelldame, die selbst von den Diensten der Mädchen unter ihrem Kommando unbefleckt ist.
Da sie sich nicht darauf verlassen kann, dass Prostituierte ohne ihre Aufsicht leben, muss sie sie auf einen Ausflug in eine Kleinstadt mitnehmen, um an der Erstkommunion ihrer Nichte teilzunehmen. In der Kirche prallen Maupassants Obsession für Prostituierte und unsichtbare Mächte aufeinander, während der religiöse Wahnsinn die Prostituierten erfasst und sie über die Bedingungen ihrer Existenz jammern. Anstatt diesen Zustand aufzugeben, kehren alle sofort zur Arbeit zurück, aber ein neues Gefühl der Schwesternschaft und des gegenseitigen Verständnisses entsteht, und die Spannung und das Drama, die vorher geherrscht haben, lösen sich auf.
"Hand"
Nicht nur eine weitere übernatürliche Horrorgeschichte über die körperlose Hand, sondern ein Kommentar zu übernatürlichen Horrorgeschichten über die körperlose Hand. In diesem Fall erzählt der Polizist den Zuhörern von den seltsamen Ereignissen im Zusammenhang mit einem Mann, der eine menschliche Hand hielt, die mit einer Kette an der Wand befestigt war, und mit einem Finger im Mund und ohne Hand getötet aufgefunden wurde.
Die Hand wird später auf dem Grab des Mannes gefunden, und der Finger fehlt. Der Polizist bietet eine vernünftige Erklärung an, die von den Zuhörern zugunsten einer übernatürlichen Möglichkeit verworfen wird.
"Butel"
„Boitel“ ist eine Kurzgeschichte über Antoine Boitel, der sich an seine Vergangenheit erinnert, als er eine schwarze Frau (wie sie im Text genannt wird) kennenlernte, die in einem Café am Hafen (Café des Colonies) arbeitete und sich in sie verliebte Sie. Er beschreibt sie als perfekt, mit französischen Manierismen und auch sehr intelligent.
Nach mehreren gemeinsamen Treffen wollen sie heiraten, also fahren Antoine und die „Negerin“ in seine Heimatstadt, um seine Eltern um Erlaubnis zu bitten. Seine Eltern mochten diese Frau jedoch nicht, obwohl sie aufgrund ihrer schwarzen Haut höflich und hilfsbereit war. Daher musste Antoine sich weigern, sie zu heiraten.
Liste der Charaktere
Madame Loiselle, "Halskette"
Nachdem ihr Mann ihr für einen wichtigen Ball ein teures neues Kleid gekauft hat, folgt sie seinem Rat, sich von einem Freund eine teure Diamantkette zu leihen. Nach der Party entdeckt das Paar, dass die Halskette fehlt, und um sie zu ersetzen, sprengen sie alle ihre Ersparnisse und verschulden sich langfristig. Nach zehn Jahren Armut erfahren sie, dass die verlorene Halskette eine billige Imitation war.
"Wilde Mutter"
Die Hauptfigur dieser Geschichte ist eine französische Witwe, die allein gelassen wird, nachdem ihr Sohn gegen Preußen in den Krieg gezogen ist. Während seiner Abwesenheit muss sie vier preußischen Soldaten Unterschlupf gewähren und erfährt daraufhin, dass ihr Sohn getötet wurde. Obwohl sie schließlich von einem anderen Soldaten erschossen wird, stirbt sie aus Rache und tötet die Soldaten in ihrem Haus, nachdem sie es in Brand gesteckt hat.
"Khorla"
Khorla ist der Star der Horrorgeschichte, aber es ist mehr als das. Das Thema des mysteriösen unbekannten Besuchers zieht sich durch Maupassants Prosa, und dieses Thema manifestiert sich am körperlichsten in der Kreatur, die in dieser Geschichte von dem hocherregten Erzähler beschrieben wird. Khorla ist buchstäblich eine unsichtbare Präsenz, die nicht von außen, sondern von innen kommt.
"Mademoiselle Fifi"
Einer der ironischsten Titel im Maupassant-Kanon enthält eine Titelfigur mit französischem Frauennamen, die eigentlich ein brutaler preußischer Offizier ist. Seine Geschichte handelt von erhabener Vergeltung, die dazu führt, dass ihm von einer Prostituierten die Kehle durchgeschnitten wird. Obwohl "Fifi" die Hauptfigur ist, ist es eigentlich die Geschichte seines Mörders, eines jungen jüdischen Mädchens namens Rachel, und des Versuchs der Preußen, ihr Unterschlupf zu finden, was ihnen das Leben von zwei weiteren Menschen kostet und nie erfolgreich ist.
Verrückter, Tagebuch eines Verrückten
Er erzählt seine Geschichte in einem Tagebuch, und er ist nicht nur ein Psychopath. Er war einst ein hoch angesehener Friedensrichter. Sein Tagebuch soll angeblich eine intellektuelle Analyse darüber sein, warum Menschen töten, sowie eine philosophische Debatte über die Unmoral dieser Tat. Sein Tagebuch wird rückwirkend nach seinem eigenen Tod gelesen und findet sich unter offiziellen Gerichtsdokumenten.
Gräfin de Mascaret, nutzlose Schönheit
Eine Kurzgeschichte namens "Useless Beauty" zeigt eine der seltsamen Figuren des Autors. Die Gräfin gesteht ihrem Mann, dem Grafen, ein schreckliches Geheimnis, das sie ihm verheimlicht hat: Eines der sieben gemeinsamen Kinder ist nicht wirklich seines. Er ist besessen von der Idee, herauszufinden, welches der Kinder nicht von ihm ist, aber die Gräfin weigert sich hartnäckig und kategorisch, diese Informationen preiszugeben.
Am Ende enthüllt sie die Wahrheit, dass sie in erster Linie gelogen hat, um für sich selbst geliebt zu werden, und nicht als Erzeuger.
Antoine Boitel, "Boitel"
Antoine Boitel ist der Protagonist des Romans Boitel, der sich in eine schwarze Frau (um einen ziemlich veralteten Begriff im Text zu verwenden) verliebt, die in einem Café arbeitet. Er hält eine schwarze Frau für ideal und will sie deshalb heiraten. Sie gingen in seine Heimatstadt, um die Zustimmung seiner Eltern einzuholen, wurden aber anschließend abgelehnt. Antoine wollte nicht gegen seine Eltern vorgehen, also heirateten sie nicht. Er heiratete eine andere Frau, sie hatten 14 Kinder, aber er war nicht glücklich. Deshalb beschloss er, sich nicht gegen den Willen seiner Kinder zu stellen und sie auf jede erdenkliche Weise zu unterstützen.
Negerin, "Buatel"
Die sogenannte Negerin ist eine schwarze Frau, die von einem Kapitän auf dem Boden eines Handelsschiffs gefunden wurde. Sie wurde dann vom Besitzer des Colonia Cafe adoptiert, der später starb und das Cafe erbte. Später verliebte sie sich in Antoine Boitel und nahm seinen Heiratsantrag an. Später ging sie mit Antoine zu seinen Eltern, wurde aber abgelehnt. Antoine konnte nicht gegen den Willen seiner Eltern gehen, also mussten sie gehen.
Mere und Pere Boitel, "Buitel"
Guy de Maupassant porträtierte Boitels Eltern als engstirnig und naiv. Sie lehnten die schwarze Frau wegen ihrer schwarzen Haut ab und erlaubten Antoine Boitel nicht, sie zu heiraten.
Themen
Krieg
Krieg ist ein sehr wichtiges Thema für Maupassant. Der Schriftsteller selbst wurde ab dem ersten Studienjahr, das er später nicht abschließen konnte, mobilisiert und nahm am Deutsch-Französischen Krieg teil. Von diesem Feldzug nahm er eine Abneigung gegen jeden Krieg mit. Die preußischen Offiziere, die in den "Kriegs"-Geschichten vorkommen, sind Eindringlinge - engstirnig, grausam, arrogant, widerlich in ihrer Arroganz.
Die zentralen Themen vieler seiner Militärgeschichten sind die Themen Heldentum und Patriotismus, aber er löst sie über den Tellerrand hinaus. Seine Charaktere wissen nicht, wie sie ihre Handlungen analysieren sollen. Die Gefühle, die sie dazu zwingen, zu kämpfen und sogar ihr Leben zu opfern, werden meistens aus angeborenen Vorstellungen von Pflicht und Ehre, Beleidigungen durch die Eindringlinge oder aus einem instinktiven Wunsch, Gerechtigkeit wiederherzustellen, geboren. So sind die Geschichten "Boulle de Souif", "Zwei Freunde", "Onkel Milon". Unterschiedliche Seiten des Krieges und unterschiedliche menschliche Charaktere spiegeln sich auch in den Geschichten „Duell“, „Die Abenteuer des Walter Schnuffs“, „Horror“ und anderen wider.
Maupassants Haltung zum Krieg ist eindeutig: Jeder Krieg ist für ihn inakzeptabel. Die Grausamkeit der Eindringlinge erzeugt gegenseitige Grausamkeit, und dieser schreckliche Teufelskreis kann nicht durchbrochen werden.
Alltagsleben
In den Geschichten von Maupassant wird dem Leser auch das friedliche Frankreich in der Zeit der Dritten Republik vorgestellt. Wie viele Zeitgenossen behandelte Maupassant seine Realität mit Abscheu, manchmal bitter, ironisch, weil er darin die Dominanz der reinen Vernunft und des egoistischen Interesses sah, die natürliche menschliche Gefühle zerstört. Der Schriftsteller zeigt anhand des Alltags der Bauern, wie harte Arbeit und hoffnungslose Armut die menschlichen Beziehungen verzerren (die Geschichten "Der Teufel", "Khorla").
Geld
Das Thema Geld wird auch in Geschichten über die Bürokratie entwickelt. Maupassant kannte dieses Umfeld gut, da er selbst viele Jahre Beamter war. Manchmal erregen seine Charaktere tiefes Mitleid. In der Geschichte „The Necklace“ ruiniert die Frau eines kleinen Beamten ihr Leben, um Geld für die Halskette eines anderen zu bezahlen, die sie verloren hat, und findet erst viele Jahre später heraus, dass es sich um eine Fälschung handelt. Sie wollte den Ball nicht schlechter sehen als andere, und dafür opferte sie sich und ihren Mann.
Aber häufiger werden die Menschen von Gier getrieben. Der Durst nach Geld führt zum Verlust menschlicher Eigenschaften: Um des Erbes willen beschließt eine Frau, ihren Mann zu verraten („Erbe“); der Ehemann, der nach dem Tod seiner Frau von ihren Liebschaften erfuhr, ist getröstet, als er feststellt, dass der ihr von ihrem Geliebten geschenkte Schmuck echt und einen beträchtlichen Wert hat („Juwelen“); Eine arme Frau verstümmelt ihre ungeborenen Kinder im Mutterleib, um diese Freaks später zu verkaufen, aber es ist nicht besser als eine Prominente, die sich schwanger in ein Korsett schnallt, um sich auf Bällen zu vergnügen, und dann das verkrüppelte Kind außer Sichtweite schickt ("Mutter-Savage"). Das Thema Geld bestimmt die Handlung vieler seiner anderen Geschichten.
Autoren und Regisseure lieben seine Geschichten, weil sie filmreif sind. Dadurch sind sie beim Lesen gut vorstellbar. Sehr oft gleicht das Lesen von de Maupassants Geschichten dem Lesen eines Drehbuchs, bei dem die Beschreibung der Handlung auf das Wesentliche beschränkt wird, um sie während des Drehs visuell zu erweitern. Betrachten Sie die Sparsamkeit dieser Passage aus dem Tagebuch eines Verrückten, die seine Verwandlung in einen Mörder von Menschen ankündigt, nicht von Vögeln in Käfigen:
„Und dann habe ich getan, was echte Mörder tun. Ich habe die Schere gewaschen, ich habe meine Hände gewaschen. Ich sprengte Wasser und trug die Leiche, die Leiche, in den Garten, um sie zu verstecken. Ich habe es unter einer Erdbeere vergraben. Er wird nie gefunden werden. Jeden Tag werde ich Erdbeeren von dieser Pflanze essen.“
Alle Informationen, die der Leser zum Erstellen der Szene benötigt, sind bereits vorhanden. Mit dem abschließenden Statement am Ende werden dann alle Informationen, die nötig sind, um den Gemütszustand der Figur widerzuspiegeln, in nur einem kurzen Satz zusammengefasst. Dies ist das Geheimnis von de Maupassants Kreativität und das Geheimnis seiner Popularität.
Obwohl er lange Geschichten (sowie Romane) schreiben kann, sind seine besten Werke so komprimiert, dass es dem Leser überlassen bleibt, bestimmte Informationen einzugeben. Manchmal hängen diese Informationen von der Vorstellungskraft des Lesers ab. In anderen Fällen ist jedes zusätzliche Detail völlig überflüssig. Ein Auszug aus einer allgemein als „Die Juwelen“ bekannten Kurzgeschichte, die beschreibt, was man einen großen Wendepunkt in der Handlung nennen könnte, ist ein eindrucksvolles Beispiel für den Wunsch des Autors, es den Lesern leichter zu machen:
„Eines Abends im Winter war sie in der Oper und kam durch und durch erfroren nach Hause. Am nächsten Morgen hustete sie und acht Tage später starb sie an einer Lungenentzündung.“
Schlichtheit, die Reduktion der Handlung auf das Wesentliche und die Absage an Informationsüberfrachtung – das macht de Maupassant für die Kurzform der Belletristik besser geeignet als für den Roman. Den Tod einer der beiden Hauptfiguren der Geschichte so kurz in einem Roman zu beschreiben, wäre Betrug. Die Länge und der Umfang des Romans erlauben es dem Autor nicht nur, das einzufügen, was nicht direkt notwendig ist, sondern es geradezu erfordert. Wer will extra Geld für einen gewaltigen Roman bezahlen, nur um zwei Zeichen Todesurteile zu bekommen. Wo sind die Einzelheiten? Wo ist der Return on Emotional Investment? Dieser Unterschied ist ein Aspekt der Kurzgeschichte, der bestimmte Autoren und bestimmte Leser anspricht.
Es ist diese Angewohnheit, den Dingen auf den Grund zu gehen, bestimmte Informationen auszulassen und darauf zu vertrauen, dass der Leser einige notwendige Punkte verbindet, die Hunderte von Filmemachern zu seinen Geschichten hingezogen hat. Es ist viel einfacher, etwas in eine Verfilmung aufzunehmen und dem Leser zu gefallen, als etwas herauszunehmen und dem Leser zu gefallen. Guy de Maupassant starb nur zwei Jahre, nachdem William Dickson die Filmkamera erfunden hatte (und nicht einmal zwei Jahre, nachdem Thomas Edison ihre Erfindung zu verdanken hatte), aber die Lektüre seiner Geschichten vermittelt den Eindruck, dass er wusste, was als nächstes kommen würde. De Maupassant, der ein Jahrhundert lang schrieb, das dafür berüchtigt war, Geschichten mit prunkvoller Sprache und überflüssigen Details zu füllen, kann heute als Autor von Kurzgeschichten anerkannt werden, der seiner Zeit weit voraus war.
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?