Der neue Status des vertrauten Objekts. Alles in der U-Bahn für neues Wissen
Automatische übersetzen
MOSKAU. Eine Bibliothek erschien in der U-Bahn.
Die U-Bahn beherrscht nach und nach Funktionen, die für sie ungewöhnlich sind, zur Freude der Passagiere, die sie trägt. Während die Nowosibirsker Metro in die süße Welt der klassischen Musik eintauchte (ähnliche Praktiken wurden bereits in den russischen und chinesischen Hauptstädten praktiziert), wurde am 29. Dezember eine echte Bibliothek am Bahnhof Vystavochnaya eröffnet Gegenstand der hier vorgestellten Literatur. Seltene Bücher, Nachschlagewerke und Karten widmen sich der Geschichte der U-Bahn und den Besonderheiten ihrer Arbeit. Fans des Untergrundlesens schufen die angenehmsten Bedingungen. Es gibt WLAN sowie die Möglichkeit, das Museum, den Hörsaal und das Berufsberatungszentrum für diejenigen zu besuchen, die für immer in der U-Bahn bleiben möchten. Hungernde Bücher erhalten garantiert einen leichten Snack.
Eine zusätzliche Annehmlichkeit wäre das Erscheinen spezieller Bookcrossing-Zonen, in denen Sie ein Buch für eine lange Reise ausleihen können. Nicht jeder hat überschüssige Mittel für den Kauf von Printmedien oder Gadgets. Besitzer letzterer können in den letzten Jahren die virtuelle Bibliothek nutzen. Sie erreichen uns über QR-Codes, die auf speziellen Postern angebracht sind. Eine ähnliche Innovation wird auch in der New Yorker U-Bahn eingesetzt, um die Neuheiten der Literatur kennenzulernen.
Der Aquarelle-Zug, der täglich zu bestimmten Zeiten auf der Linie Arbatsko-Pokrovskaya fährt, war ein angenehmer Anblick für die Besucher der Moskauer U-Bahn. Die Kunstgalerie auf Rädern ist sehr beliebt und stößt auf jeden Fall auf Passagiere, die sie betreten.
Elena Tanakova © Gallerix.ru
- Igor Dryomin: Ausstellung "Moskauer Metro"
- Der Kurator des Metropolitan Museum of Art in New York starb bei einem Zugunglück
- So kaufen Sie Immobilien in Spanien: Zahlungsnuancen
- Ein gemeinsamer Geburtstag wurde von der Moskauer U-Bahn und dem Rjasan-Museum gefeiert
- Das Metropolitan Museum erwirbt das Opfer von Polyxena
- „Spottdrossel“ von Kathryn Erskine
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?