Die Ausstellung "Wasserbilder in der christlichen Kunst. Denkmäler des 15. - frühen 20. Jahrhunderts" ist im Museum zu sehen. Rubleva
Automatische übersetzen
MOSKAU. Im Museum zu ihnen. Am 21. Dezember richtete Rubleva feierlich die Eröffnungsfeier der Ausstellung aus, in der Werke zum Thema der Darstellung von Wasserbildern in der christlichen Kunst gezeigt wurden. Zu den Kunstkennern, die an der Ausstellungseröffnung teilnahmen, gehörten berühmte Kunsthistoriker, Sammler und Restauratoren. Die ersten Grußworte kamen von Maria Nikolaevna Ivashchuk, der stellvertretenden Direktorin des Museums.
Ihr Auftritt wurde von Mikhail Borisovich Mindlin, Direktor des nach Rubleva benannten Museums, fortgesetzt. Er sagte, dass diese Ausstellung die erste einer zukünftigen Reihe konzeptioneller Ausstellungen ist, die im Museum vorbereitet werden. Oksana Smirnova, die Hauptkuratorin des Museums, die die Eröffnungsausstellung kuratiert, setzte die Rede von Michail Mindlin fort.
Sie sprach über die Arbeiten im Zusammenhang mit der Vorbereitung der Ausstellung und bedankte sich bei allen Teilnehmern der Ausstellung. Anschließend führte Svetlana Kiryanova, eine weitere Kuratorin der Ausstellung, die im Museum als Leiterin der Staffel- und Monumentalmalerei tätig war, die erste Führung für die anwesenden Gäste durch.
Grundlage der Ausstellung waren Werke aus der Sammlung des Museums. Rubleva. Zu diesen seltenen Werken russischer und europäischer Künstler, die im 15. und 20. Jahrhundert an ihnen arbeiteten, gesellten sich Werke aus korporativen und ehrlichen Sammlungen.
In der Ausstellung gab es einen Platz und Ausstellungen, die mit Kunst und Handwerk zu tun hatten. Insgesamt umfasst die Ausstellung rund 70 Werke, die zu einem einzigen Thema zusammengefasst sind - Wasserbilder. In den präsentierten Exponaten wird Wasser in Form von Symbolen, Metaphern, Allegorien dargestellt. Zum ersten Mal zeigen die Organisatoren der Ausstellung das seltene Evangelium von Natalis, das 1593 veröffentlicht wurde.
Die Ausstellung ist bis zum 1. März geöffnet.
Ludmila Trautmane © Gallerix.ru
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?