Berühmte Ansichten von Neapel aus der Tretjakow-Galerie zeigen die Bewohner von Omsk
Automatische übersetzen
Das der italienischen Stadt Neapel gewidmete Projekt der Tretjakow-Galerie, das für russische Künstler des 18. und 19. Jahrhunderts zum Mekka wurde, steht nun den Bewohnern von Omsk zur Verfügung. Um sich der Arbeit herausragender Meister der Malerei anzuschließen, müssen die Einwohner von Omsk nicht in die Hauptstadt gehen, sondern besuchen nur das nach M. Vrubel benannte Omsker Regionalmuseum.
In den Sälen befindet sich eine Ausstellung mit Gemälden von unschätzbarem Wert der besten Künstler Russlands, deren Werk durch die Darstellung einzigartiger Landschaften der italienischen Küste, Ansichten von Neapel und seiner Bewohner aller Klassen perfektioniert wurde. Die Ausstellung zeigt Werke der bekanntesten Künstler wie Tropinin und Kiprensky, Shchedrin und Timashevsky.
Jeder von ihnen hatte seine eigene Vision von dieser lauten italienischen Hafenstadt, die auf den Leinwänden der Meister abgebildet war. Vasily Shterenberg und Evgraf Sorokin schilderten in ihren Genrekompositionen das Leben der Einwohner von Neapel, und Vasily Tropinin und Pimen Orlov porträtierten russische Prominente, deren Kulisse der prächtige Vulkan Vesuv war, an dessen Fuß sich Neapel befand.
Die berühmten Landschaften von Sylvester Shchedrin mit Bildern der Böschung von Neapel, Buchten und Buchten der Umgebung der Stadt, deren ungewöhnliche Beleuchtung von Stille und Ruhe erfüllt ist, die für die südliche Natur seit jeher charakteristisch sind. Diese Natur erwies sich für Schtschedrin als so großzügig, dass er sich nach seiner Ankunft im Jahr 1818 nicht davon trennen konnte. Der Künstler lebte und arbeitete bis zu seinen letzten Lebenstagen in Italien. Die Stadt Sorrent wurde zu seiner letzten Zuflucht.
Omsker Bürger und Gäste der Stadt können fast zwei Wochen lang Werke berühmter Meister bewundern - die Ausstellung wartet bis zum 29. September auf Besucher.
trautmane
- Die Tretjakow-Galerie zeigt eine Ausstellung über Suprematismus "Es wird drei von uns geben"
- "… wir werden zu dritt sein …" - Kasimir Malewitsch und seine Mitarbeiter in der Tretjakow-Galerie
- Eine Ausstellung in der Tretjakow-Galerie ist der Erinnerung an Leonid Astafiev gewidmet
- "Roaring Twenties" in der Tretyakov Gallery
- Freilicht nach Gemälden von Konstantin Korovin in der Tretjakow-Galerie
- Knushevitsky Wettbewerb. Heimkehr
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?