In der Region Uljanowsk wurde ein Open Air eröffnet, das dem berühmten Künstler Arkady Plastov gewidmet ist
Automatische übersetzen
Am 18. September wurde im Heimatland des Künstlers Arkady Plastov, der einen enormen Einfluss auf die russische Malerei des 20. Jahrhunderts hatte, das Open Air eröffnet. Es brachte Teilnehmer aus allen Städten Russlands und mehrere Maler aus Armenien zusammen, um die Arbeit des Meisters besser zu verstehen, indem sie die Orte an der Mittleren Wolga skizzierten, die seine Fantasie anregten.
Das Open-Air findet zeitlich passend zur internationalen Kunstversammlung Plastovskaya Autumn statt, die vom Youth Creative Fund der Region Uljanowsk organisiert wird. Ein Künstler, der seine Zeitgenossen mit der Poesie der Bilder, der unglaublichen Liebe zu seinem Land, seinen Menschen und seiner Natur in Erstaunen versetzt, ist ein echtes Symbol dieser Stadt. Bunte Szenen des Dorflebens, Illustrationen der Werke großer russischer Schriftsteller, lebhafte und emotionale Motive machten ihn zu Lebzeiten zu einem Klassiker, und viele Russen mochten ihn.
Die Teilnehmer der Veranstaltung werden zahlreiche Meisterkurse abhalten - junge Künstler aus der ganzen Region können ihre Fähigkeiten verbessern und sich mit denen bekannt machen, für die Pinsel und Farben zu einem echten Beruf geworden sind. Vielleicht wird dies einigen von ihnen helfen, den Plast-Preis zu gewinnen, der aus 16 Nominierungen besteht und es ihnen ermöglicht, ihr Talent nicht nur anerkannten Meistern, sondern auch beginnenden Schöpfern zu zeigen.
Eve Istr
- Ausstellungen in Uljanowsk zum künftigen Jubiläum von AA Plastov
- Arkady Plastov unterrichtete die Moskauer Lektion in Botanik
- Uljanowsk feiert das Jubiläum von Arkady Plastov mit neuen Ausstellungen
- Im Russischen Museum wurde in der Ausstellung "Boden und Schicksal" über die Plast-Dynastie gesprochen
- Atempause bei der Ausstellung des Volkskünstlers Peter Pavlov
- Russische Künstler lernen, die Natur wie Vasnetsov zu fühlen
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?