Moskauer Landschaften sind eine weitere Facette des Talents des Battalisten EI Danilevsky
Automatische übersetzen
Für Kenner der Malerei, die den russischen Volkskünstler Jewgeni Danilewski kennen, als Meister, der eine Vielzahl von Gemälden zu historischen Themen verfasst hat, eine Gelegenheit, sein Talent andererseits zu sehen.
Die persönliche Ausstellung von E. Danilevsky, die im nach Nikolai Ostrovsky benannten Zentrum "Überwindung" eröffnet wurde, zeigt seine Gemälde mit Bildern von Landschaften in der Nähe von Moskau, dem alten Moskau und Porträts seiner Bewohner. Die meisten dieser Gemälde wurden in den neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts gemalt.
Obwohl der Teil von Danilevskys Werken, durch den sein Name berühmt wurde, großformatige Schlachtbilder sind, zeigen seine wunderschönen Landschaften Zentralrusslands den Künstler als Meister des lyrischen Plans. Kein Wunder, dass die zum Pinsel des Meisters gehörende Gemäldeserie „Polenovskie Places“ nach den besten Traditionen der russischen Malschule gemalt wurde.
Der erste Ort, an dem Danilevsky begann, Malerei zu studieren, war die Kunstschule in Kiew. Anschließend setzte er seine Ausbildung am Kharkov Art Institute fort, wo er in einer von Akademiemitglied PIKotov geleiteten Kampfwerkstatt studierte. Dieser Studienort bestimmte die Präferenz in der Arbeit des Kampfgenres.
Einige Jahre nach seinem Abschluss zog Danilevsky nach Moskau, wo er nach einiger Zeit, nachdem er seine neuen Werke dem Auswahlausschuss der Union der Künstler vorgelegt hatte, Mitglied wurde. Diese Arbeiten markierten den Beginn des Aufrufs des Künstlers zur Kreativität im Zusammenhang mit dem militärischen Thema. Dann wurde der Künstler eingeladen, im Studio von MB Grekov zu arbeiten, wo er bis zu seinen letzten Tagen arbeitete.
Das Werk von EI Danilevsky wurde mit der Goldmedaille der Akademie der Künste ausgezeichnet und schmückt die Sammlungen der berühmtesten Museen der Welt.
trautmane
- In der nördlichen Hauptstadt Russlands fand eine Ausstellungsmesse für historische Literatur statt
- „Haus der Blätter“ von Mark Z. Danielewski
- Notizbuch
- Ausstellung von Evgeny Danilevsky "Über Russland mit einem breiten Pinsel"
- "See the Eternal" - eine Ausstellung mit Aquarellen zum Jubiläum des Künstlers Anatoly Kotov
- "Realismus als persönliche Wahl" - eine Ausstellung von P. und Kotov in der Tretjakow-Galerie
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?