So wählen Sie Coaching-Kurse aus:
Grundkriterien und Empfehlungen für die richtige Entscheidung
Automatische übersetzen
Coaching ist heute einer der beliebtesten Bereiche der Persönlichkeitsentwicklung. Viele Menschen möchten entsprechende Kurse belegen, um neue Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben. Doch die Wahl des richtigen Trainingsprogramms ist keine leichte Aufgabe. Sie müssen Ihre Ziele, Präferenzen beim Trainingsformat, die Erfahrung der Trainer und andere wichtige Faktoren berücksichtigen.
Bevor Sie sich für einen Coaching-Kurs entscheiden, überlegen Sie selbst, ob Sie für eine langfristige und systematische Ausbildung bereit sind, denn eine hochwertige Ausbildung im Bereich Coaching ist immer ein seriöses Bildungsprogramm.
Was willst du lernen
Legen Sie zunächst fest, zu welchem Zweck Sie Coaching-Kurse wählen. Dies wird Ihnen helfen, Ihre Optionen einzugrenzen.
-
- Möchten Sie allgemeines Wissen über Coaching als Technik erlangen? Dann eignen sich Grundkurse.
-
- Möchten Sie bestimmte Coaching-Tools und -Techniken erlernen? Wählen Sie Programme, die sich auf die Praxis konzentrieren.
-
- Ist Ihr Ziel persönliches Wachstum und Selbstentwicklung? Schauen Sie sich Life-Coaching-Kurse an.
-
- Träumen Sie davon, professioneller Trainer zu werden? Wir brauchen umfassende langfristige Programme.
-
Coaching-Kurse können eine Vielzahl von Problemen lösen – von der allgemeinen Einarbeitung in die Methodik bis hin zur Ausbildung von Spezialisten.
Persönlich oder online
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Trainingsformat.
Präsenzkurse bieten die Möglichkeit, in den Prozess einzutauchen und mit dem Trainer und anderen Studierenden zu kommunizieren. Hier gibt es mehr Übung und Live-Kommunikation.
Online-Lernen ist praktisch, da keine persönliche Anwesenheit erforderlich ist. Sie lernen in Ihrem eigenen Tempo entsprechend Ihrem Zeitplan. Außerdem sind die Kosten für Online-Kurse in der Regel niedriger.
Überlegen Sie, welches Format am besten zu Ihnen passt, und wählen Sie darauf basierend aus.
Kurz oder ausführlich
Coaching-Kurse gibt es kurzfristig (bis 30 Stunden) und langfristig (ab 100 Stunden).
In kurzen Kursen erwerben Sie schnell Grundkenntnisse und können grundlegende Werkzeuge ausprobieren.
Langfristige Programme bieten die Möglichkeit, die Methodik eingehend zu studieren und ernsthafte praktische Fähigkeiten zu entwickeln. Dies ist bereits ein professionelles Ausbildungsniveau.
Schätzen Sie ab, wie viel Wissen Sie benötigen, und wählen Sie einen Kurs mit angemessener Dauer.
So wählen Sie einen Trainer und eine Schule aus
Studieren Sie sorgfältig die Kursleiter – ihre Erfahrungen, Qualifikationen, Bewertungen. Das ist der entscheidende Punkt.
Achten Sie darauf, ob das Programm Übungen beinhaltet – Schulungen, Übungen, Coaching-Sitzungen. Schließlich ist es die Übung, die es einem ermöglicht, Fähigkeiten wirklich zu beherrschen.
Schauen Sie sich die Bewertungen früherer Schüler der Schule an. Dies wird Ihnen helfen, sich eine objektive Meinung zu bilden.
Vergessen Sie nicht, die Kurspreise verschiedener Schulen zu vergleichen. Finden Sie die beste Option in Bezug auf Preis und Qualität.
Und schließlich wählen Sie einen Kurs mit einem passenden Zeitplan. Dadurch können Sie am Unterricht teilnehmen, ohne Ihren Terminplan zu überlasten.
Viel Glück bei der Auswahl Ihres Coaching-Kurses! Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten werden Ihnen auf jeden Fall bei der persönlichen Entwicklung und dem Erreichen Ihrer Ziele helfen.
- Wo kann ich Zeichnen lernen?
- Begabung und Talent: Bewertungen von Katerina Dubrovskaya und Online-Schulungen an der School of Interior Design
- St. Petersburg. Kultur- und Bildungsprogramm für Kinder "Sommer in der Kapelle".
- Persönliche Ausstellung von Valery Levatayev "Von Amur zum Baikal"
- Zeichnen und die Bedeutung der Live-Kommunikation in Künstlergruppen
- Persönliche Wachstumskurse: So finden Sie die ideale Option zur Selbstentwicklung
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?